Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Gastronomie und bediene unsere Gäste mit Leidenschaft.
- Arbeitgeber: Wirtshus zum Wyberg ist ein beliebtes Restaurant in Teufen ZH.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Zusatz- oder Erweiterungslehre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt der Gastronomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Gastronomie sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an restaurant@wyberg.ch senden oder telefonisch unter 044 865 49 72 nachfragen.
Lehrstelle als Restaurationsfachmann/Frau EFZ (m/w) auf Sommer 2025 auch als Zusatzlehre oder Erweiterungslehre möglich.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Bewerbungen an: Wirtshus zum Wyberg, Oberteufenerstrasse 1, 8428 Teufen ZH.
Weitere Infos unter Tel. 044 865 49 72 oder restaurant@wyberg.ch.
Lehrstelle als Restaurationsfachmann/Frau EFZ (m/w) auf Sommer 2025 Arbeitgeber: Wirtshus zum Wyberg Aeschlimann
Kontaktperson:
Wirtshus zum Wyberg Aeschlimann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Restaurationsfachmann/Frau EFZ (m/w) auf Sommer 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gastronomiebranche und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle als Restaurationsfachmann/-frau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche das Restaurant Wirtshus zum Wyberg, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Ein persönlicher Besuch zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, Fragen direkt vor Ort zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche, sei es durch Praktika oder Veranstaltungen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Gastronomie und den Beruf des Restaurationsfachmanns/-frau übst. Zeige deine Leidenschaft und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Restaurationsfachmann/Frau EFZ (m/w) auf Sommer 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Lehrstelle als Restaurationsfachmann/Frau EFZ. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle darlegst. Betone, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Gastronomie fasziniert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Kontaktdaten überprüfen: Stelle sicher, dass du die Kontaktdaten des Unternehmens korrekt angegeben hast. Überprüfe auch deine eigenen Kontaktdaten, damit das Unternehmen dich problemlos erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtshus zum Wyberg Aeschlimann vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wirtshaus zum Wyberg informieren. Schau dir die Speisekarte an, lies Bewertungen und verstehe die Philosophie des Restaurants. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen wie 'Warum möchtest du in der Gastronomie arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und vorbereitet auftreten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. In der Gastronomie ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Während des Interviews solltest du deine Begeisterung für die Gastronomie und den Servicebereich deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft unterstreichen.