Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsbetreuung in Laboren, Beratung und Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Potsdam ist führend in der Geosphärenforschung mit 1.650 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze, betriebliche Altersvorsorge und Betriebssportgruppen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Expertise in einem dynamischen Team und trage zur Sicherheit in der Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in oder Ingenieur:in, idealerweise mit Erfahrung in Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.02.2025, befristet für 2 Jahre mit Option auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w_m_d) – Wissenschaftliche Labore und Gefahrstoffe
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Mit rund 1.650 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und den Energie- und Rohstoffbedarf nachhaltig zu sichern.
Fachlich angebunden an die Abteilung „Allgemeine und Technische Dienste“ ist die folgende Stelle zu besetzen:
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w_m_d) – Wissenschaftliche Labore und Gefahrstoffe
Kennziffer 10039
Ob im Büro, im Labor, in der Werkstatt oder in der Haustechnikzentrale – Ihr Wissen und Engagement sorgen dafür, dass Arbeitsschutz in unserem Forschungszentrum auf hohem Niveau gewährleistet wird. In dieser verantwortungsvollen und langfristig orientierten Rolle sind Sie Teil eines kompetenten, gleichberechtigten Teams zusammen mit einem erfahrenen Sicherheitsingenieur, der Ihnen eine individuelle Einarbeitung bietet. Sie beide berichten direkt an den Vorstand und sind diesem disziplinarisch zugeordnet. Freuen Sie sich auf ein fachlich vielseitiges und gut strukturiertes Aufgabengebiet. Entwickeln Sie Ihre Expertise mit uns weiter!
Sie sind noch keine Fachkraft für Arbeitssicherheit? Über uns können Sie hierzu ausgebildet werden.
Aufgaben
- Sie übernehmen die sicherheitstechnische Betreuung gemäß ASiG und DGUV V2 mit Schwerpunkt auf:
- Beratung und Unterstützung von Führungskräften bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen für Labor- und Technikräume
- Begleitung der Planung und Überprüfung von Versuchsaufbauten in unseren wissenschaftlichen Laboren
- Sicherheitsüberprüfungen von Betriebsanlagen und Arbeitsmitteln vor Inbetriebnahme und bei der Einführung neuer Arbeitsverfahren
- regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten gemeinsam mit dem betriebsärztlichen Dienst
- Analyse von arbeitssicherheitsrelevanten Ereignissen und Einleitung präventiver Maßnahmen
- Sie betreiben das Gefahrstofflager und übernehmen die Aufgaben als Gefahrstoffbeauftragte:r.
- Sie sorgen für eine fachgerechte Entsorgung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen.
- Sie prüfen Verkehrsflächen in Außenanlagen und Gebäuden und sorgen für die notwendige Mängelbeseitigung.
Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Staatlich anerkannte:r Techniker:in Chemietechnik oder Industriemeister:in oder Ingenieur:in im Bereich Chemie, Pharmazie oder vergleichbare Ausbildung
- mindestens zweijährige Berufserfahrung in diesem Beruf
- abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert
- abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Gefahrstoffbeauftragten wünschenswert
- Bereitschaft zur Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und zur/zum Gefahrstoffbeauftragten, falls Abschluss noch nicht vorhanden
- Affinität zu DV-gestützten Systemen (Datenbanken) und sichere Microsoft-Office-Kenntnisse; Erfahrungen mit EPLAS und SAP wünschenswert
- vorausschauendes, ergebnisorientiertes Denkvermögen verbunden mit Einsatzfreude, Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine dienstleistungsorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- grundlegendes Verständnis für Raumluft- und Labortechnik wünschenswert
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben bei flexibler Arbeitszeitgestaltung
- einen attraktiven, modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Wissenschaftspark „Albert Einstein“ auf dem Potsdamer Telegrafenberg mit guter Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Job-Ticket
- ein reichhaltiges Angebot betrieblicher Mittagsverpflegung auf dem Campus
- aktive Betriebssportgruppen aus den Bereichen Yoga, Volleyball, Fußball, Salsa
- eine Betriebskindertagesstätte und ein voll ausgestattetes Eltern-Kind-Büro
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch
Startdatum : 01.02.2025
Befristung : 2 Jahre mit Option der Entfristung (von Beginn an unbefristete Einstellung bei Bewerbung aus einer aktuell unbefristeten Beschäftigung)
Vergütung : Die Stelle ist für bereits ausgebildete Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit maximal der Entgeltgruppe 11 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit : Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort : Potsdam
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w_m_d) – Wissenschaftliche Labore und Gefahrstoffe Arbeitgeber: Wissenschaft
Kontaktperson:
Wissenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w_m_d) – Wissenschaftliche Labore und Gefahrstoffe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Arbeitssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Helmholtz-Zentrum Potsdam herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitssicherheit und den spezifischen Anforderungen für wissenschaftliche Labore. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Vorschriften und Technologien Bescheid weißt, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsüberprüfungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Wenn du noch keine Fachkraft für Arbeitssicherheit bist, betone dein Interesse an der Ausbildung und wie du deine Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w_m_d) – Wissenschaftliche Labore und Gefahrstoffe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Potsdam und dessen Forschungsbereiche. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeitssicherheit und im Umgang mit Gefahrstoffen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Zeige auf, wie du zum Team und den Zielen des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Achte darauf, dass die Sprache professionell und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit, insbesondere in wissenschaftlichen Laboren. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Herausforderungen zu nennen.
✨Kenntnisse über relevante Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften wie ASiG und DGUV V2 kennst. Zeige im Gespräch, dass du mit diesen Regelungen vertraut bist und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle Teil eines Teams ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Sicherheitsstandards zu verbessern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert ist, zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Erkläre, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest und welche Schritte du bereits unternommen hast.