Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und überarbeite technische Dokumente für Hightech-Messgeräte.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes, eigentümergeführtes Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Dokumentationen in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung zum Technischen Redakteur, fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag auf 2 Jahre, unbefristete Stelle möglich. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technischer Redakteur mit Fremdsprachenkenntnissen (m/w/d)
Wir suchen Unterstützung für die Technische Dokumentation zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium zum Technischen Redakteur (m/w/d) bzw. technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zum technischen Redakteur (m/w/d) oder vergleichbare Berufserfahrung. Gerne auch Technische Übersetzer:innen mit Erfahrung in der Technischen Redaktion.
- Erste Berufserfahrung als Technischer Redakteur:in.
- Fließende Deutschkenntnisse und sehr gutes Technisches Englisch in Wort und Schrift.
- Routinierter Umgang mit MS-Office und Kenntnisse im Umgang mit Adobe-Produkten (InDesign, Photoshop) sowie Erfahrung mit Bildbearbeitung basierend auf einer 3D-CAD-Software (z.B. Creo).
- Idealerweise Erfahrung mit Softwarepaketen wie SDL Trados, SDL MultiTerm und Content-Management-Systemen (z.B. PIMCore).
Deine Aufgaben:
- Konzeption, Erstellung und Überarbeitung technischer Dokumente, wie z.B. Betriebsanleitungen, Servicemanuals, Beiblätter und Service Notes für unsere Hightech-Messgeräte in Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Entwicklung und Service.
- Erstellung von Produktkatalogen in Zusammenarbeit mit dem Marketing.
- Anfertigung von Materialdokumentationen und Zertifikaten (nach EN 10204-2.1).
- Pflege und Erstellung von Bildern und Textmodulen.
- Publikation von Druck- und Onlinedokumenten.
- Übersetzung technischer Dokumente (DE-EN) mithilfe von SDL Trados.
- Terminologierecherche und -pflege mithilfe von SDL MultiTerm.
- Abstimmung mit Übersetzungsdienstleistern.
- Unterstützung bei der Einführung eines Redaktionssystems.
Wir bieten Dir:
…die Vorteile eines zukunftsorientierten, eigentümergeführten Familienunternehmens:
- Anspruchsvolle Aufgabe im wissenschaftlichen Umfeld.
- Attraktives Arbeitsumfeld in einem international aktiven mittelständischen Familienunternehmen.
- Flache Hierarchien und große Gestaltungsspielräume.
- Wettbewerbsfähige Vergütungsstruktur.
- Jahresprämie für Mitarbeitende.
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von EUR 40,– pro Monat.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit und teilweise Homeoffice).
- 38-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub (Vollzeit).
- Umfangreiche interne und externe Weiterbildungsangebote.
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz.
Weitere Incentives:
- BusinessBike inkl. Arbeitgeberzuschuss zur Leasingrate.
- BVG-Firmenticket oder Deutschlandticket mit monatlichem Arbeitgeberzuschuss.
- Ferienwohnung an der Ostseeküste für Mitarbeitende.
- Diverse Gesundheitsaktionen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Kostenlose heiße und kalte Getränke.
- Kostenlose Mahlzeiten an 2 Tagen pro Woche.
- Snacks (Obst, Müsli).
- Kinderbetreuungszuschuss.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und gleichgestellten Personen mit der gewünschten Qualifikation sind ausdrücklich erwünscht. Bitte beachte, dass der Vertrag zunächst auf 2 Jahre befristet ist, die Stelle jedoch unbefristet bleibt.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Dein Profil den Anforderungen entspricht, fülle bitte das Bewerbungsformular vollständig aus und füge Deine Unterlagen bei.
#J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Wissenschaftliche Gerätebau
Kontaktperson:
Wissenschaftliche Gerätebau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der technischen Dokumentation und sei bereit, darüber zu diskutieren. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du fließend Deutsch und Englisch sprichst, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Vielleicht kannst du auch Beispiele für Übersetzungen oder technische Dokumente, die du erstellt hast, präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verwendeten Softwaretools! Wenn du Kenntnisse in Adobe-Produkten oder SDL Trados hast, erwähne diese aktiv. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Redakteur abgestimmt sind. Betone deine Erfahrungen in der technischen Dokumentation sowie deine Sprachkenntnisse.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Liste deine Kenntnisse in MS-Office, Adobe-Produkten und 3D-CAD-Software klar auf. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um technische Dokumente zu erstellen oder zu überarbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für technische Dokumentation und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und gut strukturiert sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Korrektheit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaftliche Gerätebau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu technischen Dokumentationen und den verwendeten Softwaretools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Redaktion unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind entscheidend für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell technische Dokumente zu übersetzen. Dies könnte auch Teil des Interviews sein.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Softwaretools wie MS-Office, Adobe InDesign und SDL Trados vertraut bist. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um technische Dokumente zu erstellen oder zu bearbeiten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Team zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ein besseres Gefühl für die langfristige Perspektive zu bekommen.