Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit
Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit

Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit

Darmstadt Vollzeit 5392 - 6635 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 27 Mitarbeitenden und optimiere die internen Abläufe.
  • Arbeitgeber: Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt kümmert sich um moderne, klimafreundliche Liegenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der städtischen Gebäude und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Administration oder vergleichbare Qualifikation sowie langjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5392 - 6635 € pro Monat.

Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Leitung unseres Teams mit 27 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle: Unser Angebot: Status Beamter/in bzw. Tarifbeschäftige/r Eintritt sofort Dauer unbefristet Arbeitszeit Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.), Teilzeit möglich Bezahlung A 13 g. D. HBesG bzw. EG 13 TVöD (Brutto-)Gehalt 5.392,57 € bis 6.635,44 € (je nach Berufserfahrung) Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung) Bewerbungsfrist 16. Dezember 2024, Kennziffer 1/336 (bitte angeben) Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt (IDA) ist verantwortlich für einen überwiegenden Teil der Immobilien der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Als moderner Dienstleistungsbetrieb möchte IDA moderne und klimafreundliche Liegenschaften für seine Kundschaft betreiben. Der Leitung des Fachbereichs sind die fachlichen Arbeitsbereiche Haushalt und Controlling, Rechnungswesen, Personalwesen, Registratur und allgemeine Verwaltung sowie die CAFM-Administration unterstellt Ihre Aufgaben: Leitung des Fachbereiches Zentrale Dienste: Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht, Personalführung – einschließlich interner Personalgespräche wie jährliche Beschäftigten-Vorgesetzten-Gespräche, Beteiligung an BEM-Gesprächen etc. stetige Optimierung des Personaleinsatzes sowie der Aufbau- und Ablauforganisation Bearbeitung und Entscheidung von Grundsatzangelegenheiten im Fachbereich Zentrale Dienste Konzeptionelle Bearbeitung personalwirtschaftlicher und organisatorischer Themen für den gesamten Eigenbetrieb einschließlich der Umsetzung Erstellung von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Betriebsverfügungen, Vorbereitung und Bearbeitung neuer Grundsatzthemen für den gesamten Eigenbetrieb Ansprechpartner für alle Beschäftigten von IDA in aufbau- und ablauforganisatorischen sowie personellen Fragen Steuerungsunterstützung für die Betriebsleitung Ausfertigung von Stellenausschreibungen und Vorbereitung von Einstellungsverfahren mit dem Amt für Interne Dienste Steuerung grundsätzlicher Themen aller finanzrelevanten Angelegenheiten Erstellung Jahresabschluss, Geschäftsbericht, Bilanz und sonstige betriebswirtschaftliche Auswertungen Vorlage des Wirtschaftsplanes an die Betriebsleitung Ansprechpartner für die Wirtschaftsprüfung Ihre Qualifikation: Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Arts – Public Administration bzw. Website oder eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation langjährige Berufserfahrung (ab 3 Jahre) Nachweis über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach § 2 der Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA-Lehrgang) bzw. die Bereitschaft, die Ausbildereignung zeitnah zu erwerben umfangreiche Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere in dem für Eigenbetriebe relevanten HGB und der GemHVO gründliche und umfassende Kenntnisse der relevanten rechtlichen Normen wie z. B. HGO, HGB, BGB, VOB, VOL, HOAI, EigBGes, TVöD, HBG, EStG, AGG, HGlG, BBiG sowie den Jugendschutzgesetzen, Datenschutzverordnungen und städtischen Dienstanweisungen selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit Führungswille- und fähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, besonderes Fachwissen über die reinen Verwaltungskenntnisse hinaus hohe soziale Kompetenz zur Zusammenführung und Leitung der in den zentralen Diensten vielfältig zusammenlaufenden Aufgaben, Offenheit für neue Aufgaben Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen fundierte MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint) Bildschirmtauglichkeit Wünschenswert sind darüber hinaus: gute Kenntnisse der Verwaltungsstruktur der Wissenschaftsstadt Darmstadt Kenntnisse in den nsk-Modulen Ihre Vorteile: flexible Arbeitszeit Arbeit in interdisziplinären Teams betriebliches Gesundheitsmanagement zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, – Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus WEST, Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt Wir wollen für die Nutzenden der städtischen Gebäude moderne, klimafreundliche Gebäude betreiben und die Digitalisierung als Unterstützung nutzen. Wollen Sie uns hierbei unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter Website Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter Website Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Yürekli, kaufmännische Betriebsleitung, Tel.: 06151 13-4482. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir wollen für die Nutzenden der städtischen Gebäude moderne, klimafreundliche Gebäude betreiben und die Digitalisierung als Unterstützung nutzen. Wollen Sie uns hierbei unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Magistrat Amt für Interne Dienste Personalabteilung Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Impressum Datenschutzhinweise

Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Ihnen als Fachbereichsleitung Zentrale Dienste nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine familienbewusste Personalpolitik und flexible Arbeitszeiten. In einem interdisziplinären Team haben Sie die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung moderner, klimafreundlicher Liegenschaften mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
W

Kontaktperson:

Wissenschaftsstadt Darmstadt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Eigenbetriebs Immobilienmanagement Darmstadt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Personalentwicklung zu nennen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die interne Struktur und die aktuellen Projekte des Eigenbetriebs zu sammeln. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und den relevanten rechtlichen Normen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Kenntnisse hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit

Führungskompetenz
Konfliktfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse der relevanten rechtlichen Normen (HGO, HGB, BGB, VOB, VOL, HOAI, etc.)
MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Erfahrung in der Personalführung
Kenntnisse in der Erstellung von Jahresabschlüssen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Optimierung der zentralen Dienste beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (16. Dezember 2024) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaftsstadt Darmstadt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachbereichsleitung Zentrale Dienste vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen, Entscheidungsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige dein Engagement für die Organisation

Informiere dich über die Wissenschaftsstadt Darmstadt und deren Ziele, insbesondere im Bereich der klimafreundlichen Gebäude und Digitalisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit
Wissenschaftsstadt Darmstadt
W
  • Fachbereichsleitung (w/m/d) Zentrale Dienste beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement Vollzeit / Teilzeit

    Darmstadt
    Vollzeit
    5392 - 6635 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • W

    Wissenschaftsstadt Darmstadt

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>