Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Liegenschafts- und Ingenieursvermessungen sowie Geodatenverarbeitung.
- Arbeitgeber: Das Vermessungsamt Darmstadt bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit familienbewusster Personalpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenloses Jobticket und ein kooperativer Führungsstil.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Stadtgrundkarte und arbeite in einem abwechslungsreichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik oder Vermessung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um die Gleichstellung zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4410 - 5975 € pro Monat.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit acht Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglich
- Bezahlung EG 11 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.410,41 € bis 5.975,19 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 30. Januar 2025, Kennziffer 2/387 (bitte angeben)
Der vermessungstechnische Dienst der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist mit der räumlichen Erfassung und Abbildung städtischen Topografie beauftragt. Die hierbei entstehenden Geodaten werden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Städtische Bauprojekte werden von der Planung über die Baubegleitung bis hin zur Abschlussmessung durch das Vermessungsamt unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- innendienstliche Bearbeitung von Liegenschaftsvermessungen
- innendienstliche Bearbeitung von Ingenieursvermessungen
- vermessungstechnische Auswertung zur Aktualisierung der digitalen Stadtgrundkarte
- Erstellung von Liegenschaftsplänen zum Bauantrag
- Geodatenverarbeitung externer Vermessungsstellen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Studium als Bachelor of Engineering (B.Eng) bzw. Bachelor of Science (B.Sc) der Fachrichtung Geoinformatik und/oder Vermessung oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (ab 2 Jahre)
- sehr gute Kenntnisse in graphischer Datenverarbeitung
- vertiefte Kenntnisse in den Fachvorschriften
- fundierte MS-Office-Kenntnisse
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Weitere wünschenswerte Qualifikationen:
- Kenntnisse und Erfahrungen mit den Softwareprodukten der Firmen Geosoft sowie rmData
- Kenntnisse in der Software AutoCAD
- Kenntnisse in FME
Ihre Vorteile:
- flexible Arbeitszeiten
- kooperativer Führungsstil
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- familienfreundlicher Arbeitgeber
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus West, Mina-Rees-Straße 10, 64295 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erhalten Sie vom Amtsleiter Herr Bingenheimer, Tel.: 06151 13-2621.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Präzision, Sorgfalt und die Kontrolle unserer Arbeit sind die Grundpfeiler unserer Vermessungen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung vermessungstechnischer Dienst (w/m/d) beim Vermessungsamt Arbeitgeber: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Kontaktperson:
Wissenschaftsstadt Darmstadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung vermessungstechnischer Dienst (w/m/d) beim Vermessungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Geodatenverarbeitungsprozesse, die im Vermessungsamt Darmstadt verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Vermessungsamt zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in graphischer Datenverarbeitung und den relevanten Softwareprodukten wie AutoCAD und FME zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die bestehende Teamstruktur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung vermessungstechnischer Dienst (w/m/d) beim Vermessungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Geoinformatik oder Vermessung und hebe relevante Kenntnisse in Software wie AutoCAD oder FME hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (30. Januar 2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaftsstadt Darmstadt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in Geoinformatik und Vermessung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der graphischen Datenverarbeitung und Geodatenverarbeitung verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Vermessungsamt vertraut. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Da Kenntnisse in Software wie AutoCAD und FME gewünscht sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Software in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.