Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für die Stadtplanung und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das Stadtplanungsamt Darmstadt gestaltet die nachhaltige Entwicklung der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kooperativer Führungsstil warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine lebendige Stadt und arbeite in einem vielfältigen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder Architektur und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um die Gleichstellung zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4985 - 6635 € pro Monat.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit 35 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stellen:
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG 13 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.985,95 € bis 6.635,44 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 1. Januar 2025, Kennziffer 2/362 (bitte angeben)
Das Stadtplanungsamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschäftigt sich mit der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung der Stadt unter Berücksichtigung sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und umweltschützender Anforderungen. Die Aufgaben erstrecken sich also im weitesten Sinne auf die Lebensumwelt der Darmstädter Bürgerinnen und Bürger. Darauf aufbauend erarbeitet das Amt Planungskonzepte unter gerechter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange, es ordnet sowohl die öffentliche als auch die private Bautätigkeit und steuert die raumbezogene Infrastrukturentwicklung in der Stadt. Stadtplanung lenkt dabei mit dem Instrument der Bauleitplanung im Wesentlichen die Bodennutzung im Gemeindegebiet.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Konzepten für die Anwendung informeller Instrumente der Planung sowie der verbindlichen Bauleitplanung zur Umsetzung städtebaulicher und stadtgestalterischer Ziele
- Erstellung und Weiterentwicklung von Rahmenplänen und städtebaulichen Konzepten
- Bauleitplanung für bebaute, umzubauende, neu zu erschließende Gebiete oder für Freizeit- und Erholungsbereiche
- Projektkoordination, -management
- Erarbeitung von Kosten- und Finanzierungskonzepten für Sanierungsprojekte, Finanzierungsmanagement
- städtebauliche und planungsrechtliche Stellungnahmen, städtebauliche Beratungen, bauplanungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen und Bauvoranfragen, Sanierungsgenehmigungen
- Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
- Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Bürgerbeteiligung
Ihre Qualifikation:
- mindestens ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium („Dipl.‑Ing. (TU/TH)“ beziehungsweise „Master“) des Studienganges Städtebau, Architektur mit Vertiefung Städtebau/ Stadtplanung oder Architektur mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Städtebau/ Stadtplanung
- mehrjährige Berufserfahrung (ab zwei Jahren)
- umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis der Stadtplanung und ihrer rechtlichen Grundlagen
- fundierte MS-Office-Kenntnisse
- Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konzeptionellen, projektbezogenen und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Weitere wünschenswerte Qualifikationen:
- sehr gute Kenntnisse im Planungsrecht und insbesondere im Städtebaurecht
- Verwaltungserfahrung
- Entscheidungsfreude, Überzeugungsvermögen, Verhandlungsgeschick und bürgerorientiertes Denken
- Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung und Teamfähigkeit
- finanztechnische Kenntnisse
Ihre Vorteile:
- sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet von Beratung der Bauherrenschaft bis gesamtstädtische Planung
- kooperativer Führungsstil
- gemischte Altersstruktur
- Möglichkeiten für Homeoffice und mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus WEST, Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter darmstadt.de/rathaus/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt die Abteilungsleitung Frau Illi, Tel.: 06151 13-2607.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Sie wollen an der Gestaltung einer lebendigen, wachsenden Stadt mitwirken? Dann freuen Sie sich auf eine bereichernde Zusammenarbeit in kollegialer Atmosphäre!
#J-18808-Ljbffr
Stadtplaner/in (w/m/d) beim Stadtplanungsamt Arbeitgeber: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Kontaktperson:
Wissenschaftsstadt Darmstadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtplaner/in (w/m/d) beim Stadtplanungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen städtebaulichen Projekte in Darmstadt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadtentwicklung hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensumwelt beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Stadtplanung zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle und das Team geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Stadtplanung ist es wichtig, mit verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren und deren Bedürfnisse zu verstehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung. Das Stadtplanungsamt sucht nach jemandem, der sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen hinauszudenken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtplaner/in (w/m/d) beim Stadtplanungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Stadtplaner/in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Wissenschaftsstadt Darmstadt interessierst und wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Kenntnisse im Planungsrecht und deine Fähigkeiten in der Projektkoordination hervor.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaftsstadt Darmstadt vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Stadtplanungsamtes. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die städtebaulichen Ziele und die Bedeutung der Bürgerbeteiligung hast.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Städtebau oder Stadtplanung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Finanzierungsmanagement verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und der Bürgerbeteiligung zu erläutern. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Teamfähigkeit ist entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.