Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher

Berlin Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a Research Fellow to analyze media data on extremism and public discourses.
  • Arbeitgeber: WZB Berlin Social Science Center is a leading research institution in social sciences.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, work-life balance, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make an impact by researching critical social issues in a diverse and collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in political science or sociology; strong skills in statistical analysis and survey design required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from diverse backgrounds and prioritize inclusivity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

The Berlin Social Science Center (WZB) is looking for a temporary position at the Department of Migration, Integration, Transnationalization (Director: Prof. Dr. Ruud Koopmans; see for a fixed term from March 1, 2025 to February 29, 2028, subject to final approval of the external funding
a Research Fellow (m/f/d) – Postdoctoral Researcher
(100%) (ID 304)
for collaboration in the BMBF/BMI-funded Cluster of Excellence Monitoring System and Transfer Platform Radicalization (MOTRA) – see The WZB team of the cluster deals with mobilization structures, protests and public discourses relevant to various forms of extremism. The advertised position will focus on Islamism and in particular examine the relevance of the Islamophobia issue for the mobilization structures and public discourses of Islamist actors and their allies. Another key topic for the position is anti-Semitism in its Islamist, far-right and far-left forms. To address these topics, public discourses will be systematically investigated (qualitatively and quantitatively), organizational structures and networks in the areas of Islamism and Islamophobia will be surveyed and an online panel survey with integrated survey experiments will be co-designed and evaluated.
Within the same project context, the WZB has separately advertised an additional position as a Research Fellow (m/f/d) – Postdoctoral Researcher (100%) at the Center for Civil Society Research with a focus on political protest, social movements and radicalization.
The WZB Berlin Social Science Center is a publicly financed research institution that conducts leading edge theory-based and problem-oriented social science research ( At the WZB, around 450 researchers from various disciplines work together with staff members from the research-supporting areas. WZB researchers come from across the globe and work across social science disciplines including sociology, political science, economics, law, and psychology. A member of the Leibniz Association, WZB’s research is directed at the science community, policy makers, the media and the general public.
Your tasks and duties
Collection and analysis of media-based data on public discourses, organizational networks and survey data: Organization, coordination and implementation of data collection
Preparation of scientific publications
Collaboration on the project reports
Presentation of project results in workshops and conferences
Exchange and coordination within the WZB part of the project in collaboration with the Center for Civil Society Research
Exchange and coordination with partners in the MOTRA consortium
Your qualifications profile
A high-quality doctoral degree in political science, sociology or a related social science discipline
Very good knowledge of and interest in research literatures on political and religious extremism, Islamism and/or anti-Semitism
Very good statistical skills
Experience with quantitative text analysis and/or the design of surveys and survey experiments
Ability to work in a team and independently
Very good knowledge of German and English
Our offer
Remuneration in accordance with EG 13 TVöD Bund
Additional benefits for public service employees (VBL U)
International, cooperative, and diversified working environment
We promote a good work-life balance
Comprehensive program for continuous professional development and further qualification, in the own discipline and beyond
Equally qualified applicants with disabilities will be given preference. We value diversity and welcome all applications – irrespective of gender, nationality, ethnic or social origin, religion, disability, age, or sexual orientation. WZB expressly encourages women or persons with migration backgrounds to apply.
If you have any questions regarding the job opening, please contact Melinda Biolchini at 030/25491453.
Job interviews will likely take place in the week starting on January 27, 2025.
Have we caught your interest? In that case, we are looking forward to receiving your application (including a letter of motivation, CV, relevant certificates and a reading sample (published or unpublished manuscript) in a single PDF document) via our online application tool by December 26, 2024.
Apply now
Bild

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher Arbeitgeber: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Forscher, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen möchten. Mit einem internationalen und kooperativen Team von rund 450 Wissenschaftlern fördert das WZB eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet umfassende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Position als Postdoktorand im Bereich Migration und Integration ermöglicht es Ihnen, an vorderster Front der Forschung zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Diskursen zu leisten.
W

Kontaktperson:

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Position haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Debatten im Bereich Islamismus und Antisemitismus. Zeige in Gesprächen oder bei Präsentationen, dass du die relevanten Themen verstehst und kritisch darüber nachdenken kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung vor, insbesondere zu quantitativen Methoden und Textanalysen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen gemacht hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher

Doktorgrad in Politikwissenschaft, Soziologie oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Fach
Sehr gute Kenntnisse der Forschungsliteratur zu politischem und religiösem Extremismus, Islamismus und/oder Antisemitismus
Sehr gute statistische Fähigkeiten
Erfahrung mit quantitativer Textanalyse und/oder der Gestaltung von Umfragen und Umfrageexperimenten
Fähigkeit zur Teamarbeit und selbstständigen Arbeit
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Organisation und Koordination von Datensammlungen
Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen
Präsentation von Projektergebnissen in Workshops und Konferenzen
Koordination mit Partnern im MOTRA-Konsortium

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen und -erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen zu den Themen Islamismus und Antisemitismus passen und warum du an der WZB arbeiten möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in quantitativer Textanalyse und Umfragedesign deutlich machst.

Relevante Nachweise: Füge alle relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören dein Doktortitel sowie Nachweise über deine Kenntnisse in Deutsch und Englisch.

Leseprobe: Bereite eine Leseprobe vor, die entweder ein veröffentlichtes oder unveröffentlichtes Manuskript ist. Diese sollte deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse und zum Schreiben demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center vorbereitest

Verstehe die Forschungsfelder

Mach dich mit den aktuellen Themen und Projekten des WZB vertraut, insbesondere im Bereich Islamismus, Islamophobie und Antisemitismus. Zeige während des Interviews, dass du die Relevanz dieser Themen verstehst und wie deine Forschungserfahrung dazu passt.

Bereite deine Publikationen vor

Sei bereit, über deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten zu sprechen. Wähle eine oder zwei relevante Publikationen aus, die deine Fähigkeiten in der quantitativen Textanalyse oder Umfragedesign demonstrieren, und erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.

Statistische Fähigkeiten betonen

Da gute statistische Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit quantitativen Methoden und Datenanalysen anführen. Bereite dich darauf vor, spezifische Software oder Techniken zu nennen, die du beherrschst.

Teamarbeit und Selbstständigkeit

Hebe hervor, wie du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen, sowie Situationen, in denen du eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center | Research Fellow (m/f/d) - Postdoctoral Researcher
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) / WZB Berlin Social Science Center
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>