Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324)

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324)

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Bibliothek mit Artikelbestellungen, Dateneingaben und Digitalisierungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Das WZB ist ein führendes Forschungsinstitut für Sozialwissenschaften in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine moderne Kantine warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Team und trage zur Forschung bei, die Gesellschaft verändert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bibliothekswissenschaft oder verwandten Fächern sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Personen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Bibliothek eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zum nächsten möglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von bis zu 24 Monaten mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 bis 19 Stunden.

Die WZB-Bibliothek ist als Teil der Serviceeinrichtung „Wissenschaftliche Information“ für die umfassende Literaturversorgung der WZB-Wissenschaftler*innen zuständig. Der Bestand der WZB-Bibliothek ist überwiegend sozial- und wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet. Er umfasst mehr als 110.000 Bücher, rund 200 laufend gehaltene Printzeitschriften und mehr als 2.400 E-Journals im aktuellen Zugriff.

Ihre Aufgaben

  • Artikelbestellungen, Fernleihe, etc. (subito-Bestellungen, Alerting-Service)
  • Mitarbeit im gesamten organisatorischen Ablauf der Bibliothekstätigkeiten
  • Zuarbeit bei der technischen Medienbearbeitung
  • Zuarbeit im Scan- und Kopierservice
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Digitalisierungsaufgaben
  • Dateneingaben zur Kataloganreicherung
  • Auskunft- und Informationsdienste
  • Unterstützung des hauseigenen Archivs
  • Mitarbeit bei Bibliotheksprojekten

Ihr Profil

  • Studium der Bibliothekswissenschaft oder eines anderen Gebiets der Informationswissenschaften, einschließlich des Archivwesens, oder der Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder eines anderen am WZB einschlägigen Faches
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • außerordentliche Teamorientierung
  • schnelle, zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • ausgesprochene Serviceorientierung und hohe Lernbereitschaft

Unser Angebot

  • Vergütung entsprechend TVöD Bund EG 4
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • umfassende Einarbeitung
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie die Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
  • Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei einer Mitgliedschaft im sozialwerk.bund
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote für WZB-Mitarbeitende in schwierigen Lebenssituationen

Am WZB bestehen flexible Arbeitszeiten und ein Anspruch auf mobiles Arbeiten in einem Umfang von 20%. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Roxanne Bibra (buero.win(at)wzb.eu). Ihre Bewerbung geben Sie bitte ausschließlich über unser Online-Portal ab. Die Vorstellungsgespräche sind für den 30.04.2025 geplant. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.04.2025.

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324) Arbeitgeber: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein internationales und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer umfassenden Einarbeitung unterstützt das WZB die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Vergünstigungen, einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Herzen Berlins und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
W

Kontaktperson:

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am WZB. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Themen und Ziele der Institution verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum WZB haben. Eine persönliche Empfehlung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position in einer Bibliothek gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Teamorientierung und Servicebereitschaft konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über neue Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324)

Kenntnisse in Bibliothekswissenschaften
Vertrautheit mit Informationswissenschaften
Erfahrung im Archivwesen
Teamorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Serviceorientierung
Hohe Lernbereitschaft
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisatorische Fähigkeiten
Erfahrung mit Digitalisierungsaufgaben
Kenntnisse in der Kataloganreicherung
Fähigkeit zur Dateneingabe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als studentische*r Mitarbeiter*in im WZB wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamorientierung und Servicebereitschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Aufgaben im WZB passen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das WZB

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung informieren. Verstehe die Mission, die Forschungsbereiche und die aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamorientierung, Serviceorientierung und sorgfältige Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Bibliothek, den Projekten oder zur Teamstruktur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Sprachen in deinem Studium oder in anderen Kontexten angewendet hast. Zeige, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst.

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 324)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>