Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne und simuliere Maschinen für innovative Projekte in der Förder- und Lagertechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftssicheres Unternehmen in einer krisensicheren Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden technischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Maschinenbaustudium und idealerweise erste Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Profitiere von Gesundheitsangeboten und einem stark bezuschussten Mittagessen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir bieten dir
- Leistungsgerechte Vergütung: regelmäßige Gehaltsanpassung und Gewinnbeteiligung
- Work-Life-Balance: Je nach Tätigkeitsbereich kannst du anteilig von Zuhause arbeiten oder entscheidest dich für einen Sachbezug. 30 Tage Urlaub, Gleitzeit (außer im Fertigungsbereich) und Überstundenausgleich geben dir mehr Flexibilität.
- Gesundheit: ausgewogenes, stark bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen, Fitness- und Massageangebote, Gesundheitsvorsorge, moderne Arbeitsmittel, Hardware etc.
- Sicherheit: zukunftssicherer Arbeitsplatz in einer krisensicheren, innovativen Branche
Deine Rolle in unserem Team
- Auslegung, Berechnung und Simulation von Maschinen und Komponenten im Bereich Förder- und Lagertechnik sowie im Sondermaschinenbau
- Problemanalyse und Optimierung bestehender Konstruktionen
- Auf- und Ausbau von Berechnungstools sowie Optimierung der Prozesse im Umfeld der CAE Tools
- Anwendung von nationalen und internationalen Normen und Vorschriften
- Planung und Betreuung von Tests, Versuchen und Messungen zur Verifikation der Berechnungsergebnisse
- Interne und externe Abstimmung sowie Dokumentation der Ergebnisse
- Unterstützung der Produktentwicklung durch entwicklungsbegleitende Simulationen und Berechnungen
Du passt gut zu uns mit
- abgeschlossenem Maschinenbaustudium (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.) oder vergleichbarer Qualifikation
- idealerweise erster Berufserfahrung als Berechnungsingenieur (m/w/d), sowie Erfahrung mit Auslegungsberechnungen und FEM Analysen, gegebenenfalls auch MKS Simulationen
- sehr guten Kenntnissen in den Bereichen technische Mechanik, Werkstofftechnik und Maschinenelemente
- guten Kenntnissen im Umgang mit einem aktuellen 3D-CAD System (z. B. SolidWorks), sowie dem MS-Office Paket
- selbständiger, strukturierter und zuverlässiger Arbeitsweise sowie ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
Berechnungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: WITRON
Kontaktperson:
WITRON HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Berechnungsingenieuren und Fachleuten aus der Maschinenbau-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Berechnungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem zukünftigen Job relevant sein könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemanalyse und Optimierung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Abstimmungen und Dokumentationen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Branche zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Berechnungsingenieur hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in technischer Mechanik, Werkstofftechnik und CAD-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen dokumentierst, die für die Rolle wichtig sind. Dazu gehören Kenntnisse in FEM-Analysen und CAE-Tools sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WITRON vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Berechnungsingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Mechaniken, Werkstofftechnik und Maschinenelementen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über CAD-Systeme hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit 3D-CAD-Systemen, insbesondere SolidWorks, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu beschreiben, bei denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Position erfordert gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung für Mitarbeiter stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.