Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient*innen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Die Diakonische Stiftung Wittekindshof bietet individuelle Teilhabeangebote für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und bis zu 1.000 € Startprämie warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte das Leben von Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3-jährige Ausbildung in der Pädagogik oder Pflege ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Vorab-Hospitation möglich, um den Bereich besser kennenzulernen.
Zeit für Veränderung? Dann haben wir eine tolle Chance für Sie.
Voll/Teilzeit (19,5 – 39 Std.), ab sofort, Bewerbungen bis 15.09.2025Aufgeteilt auf 4 Wohngruppen in 3 Teams, leben im Teilhabeangebot Vorwerk 52a in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen – ländlich gelegen außerhalb des Campus – insgesamt 44 Menschen verschiedener Altersgruppen mit geistiger Behinderung und einem hohen Bedarf an Unterstützung im sozial-emotionalen Bereich. Ziel unserer Arbeit ist, die Teilhabe am Leben mit individueller Förderung und Erhaltung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und die Struktur und Sicherheit im Alltag zu gewährleisten.
Was wir uns wünschen:
- Wünschenswert wird eine mindestens 3-jährige pädagogische oder pflegerische Fachausbildung, z.B. Erzieher*in, Heilpädagoge*in, Altenpfleger*in oder optional ein Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit (B.A.) oder eine ähnliche Qualifikation
- Wünschenswert sind Kompetenzen und Erfahrungen in der Eingliederungshilfe
- Im Umgang mit Klient*innen und Kolleg*innen zugewandt und wertschätzend
- Eigenschaften wie Kommunikations- und Reflexionsstärke sowie eigenständiges Arbeiten zeichnen Sie aus
So unterstützen Sie uns als Teil des Teams:
- Sie assistieren, beraten und leiten unsere Klient*innen an – verbunden mit dem Ziel größtmöglicher individueller Selbstbestimmung
- Im Rahmen der Teilhabeplanung entwickeln und sichern Sie die bedarfsgerechten Unterstützungssettings, um ein ausgefülltes Leben in vielfältigen Beziehungen zu ermöglichen
- Eine bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung sowie die IT-gestützte Dokumentation Ihrer Tätigkeiten runden Ihren Arbeitsalltag ab
..und hierauf können Sie sich freuen, wenn Sie bei uns anfangen:
- Ein Team, das Sie herzlich aufnimmt und sich auf Ihr Mitwirken freut
- Bis zu1.000 € Startprämie*
- Vorab-Hospitation, damit Sie den Bereich besser kennenlernen
- Einenunbefristeten Arbeitsvertrag
- Attraktive Vergütung nach AVR DD: In der Entgeltgruppe 7, Stufe 2 verdienen Sie ein Grundgehalt von rund 3.941 € monatlich (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche) – fair, sicher und überdurchschnittlich
- Zuzüglichdiverser Zuschläge, z.B. Schichtzulage 40 – 70 €, Sonn- und Feiertage +35 %, Nachtarbeit +25%
- PlusJahressonderzahlung(50 % im November und 50 % im Juni)
- 100 € Kinderzuschlagpro Kind (Vollzeit) für Kindergeldberechtigte
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungen mit ggf. Kostenübernahme und Freistellung
- Zusätzlichebetriebliche Altersversorgungmit hohem Arbeitgeberanteil
- Individuelle Teilzeitmodelle und flexible Dienstplangestaltung
- Beteiligung an Umzugskostenab 50 Km
- Rabatte für Mitarbeitende (z.B. für zahlreiche Online-Shops) und JobRad-Leasing
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- und vieles mehr…
*Für die Gewährung der Prämie ist das Vorliegen einer mindestens 3-jährigen Fachausbildung im pflegerischen oder pädagogischen Bereich und die Übernahme einer Tätigkeit in diesem Berufsfeld Voraussetzung. Die Höhe der Prämie bemisst sich an dem Stellenumfang in Stunden. Zum Beispiel 1.000,- € (brutto) für eine Vollzeitstelle (39 Std./W.) bzw. die anteilige Summe für eine Teilzeitstelle. Die Prämie wird nach erfolgreicher Probezeit und unbefristeter Übernahme ausgezahlt. Die Aktion gilt bis auf Widerruf.
Weitere Informationen
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Ihr*e Ansprechpartner*in:Herr Christian Neumann | Einrichtungsleitung | Tel.: (05734) 61-19 09 | Mobil: (0173) 529 77 13Herr Rene Düsterhöft | Stellv. Einrichtungsleitung | Tel.: (05734) 61-19 07
Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung – vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular – bis zum 15.09.2025.
Bedeutsam ist für uns eine soziale Werteorientierung und die Identifikation mit dem Handlungsleitenden Bild und den Zielen unserer Stiftung.
Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Job-ID per E-Mail an bewerbung@wittekindshof.de oder postalisch an:
Diakonische Stiftung Wittekindshof | Personalgewinnung und -entwicklung | Langenhagen 51, 32549 Bad Oeynhausen Fragen zur Bewerbung?
Wir sind nur einen Anruf entfernt – sprechen Sie uns einfach an! #J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) für das Teilhabeangebot Vorwerk Job-ID 2181 Arbeitgeber: Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Kontaktperson:
Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) für das Teilhabeangebot Vorwerk Job-ID 2181
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, mit denen du arbeiten wirst. Je besser du verstehst, welche Herausforderungen und Wünsche sie haben, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch aufzeigen, wie du ihnen helfen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kolleg*innen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Eingliederungshilfe unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit individuelle Unterstützung geleistet hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) für das Teilhabeangebot Vorwerk Job-ID 2181
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.
Individuelle Motivation formulieren: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle darlegen. Erklären Sie, warum Sie sich für die pädagogische oder pflegerische Arbeit interessieren und wie Ihre Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft wichtig sind.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner pädagogischen oder pflegerischen Ausbildung sowie zu deinen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe sind wichtig. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In diesem Berufsfeld sind Kommunikations- und Reflexionsstärke entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen unter Beweis stellen. Zeige, dass du wertschätzend und zugewandt bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof und dem Teilhabeangebot Vorwerk vertraut. Verstehe die Ziele und Werte der Einrichtung, damit du im Interview zeigen kannst, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen für Entscheidungen zu erfahren.