Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege des Gartens, Beantwortung von Besucherfragen und Durchführung kleiner Reparaturen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das das kulturelle Erbe des Hauses Wittelsbach bewahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Gesundheitsmanagement, Business-Bike und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur und erlebe die Geschichte hautnah in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit umfassender Einarbeitung und tollen Betriebsveranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Bei uns trifft sich die Welt! Unsere ca. 140 Mitarbeitenden heißen alle Besucher willkommen und bringen mit Faszination die Geschichte der Königsfamilie näher. Unser Ziel: Erhalt des kulturellen Erbes des Hauses Wittelsbach sowie die Pflege und der Erhalt ihrer Kunstschätze.
Werte schaffen, Werte bewahren - Verstärken Sie unser Team als Gärtner (m/w/d) für unser Schloss in Vollzeit.
Ihre Aufgaben sind:
- Pflege des bepflanzten Gartens (Anpflanzen, Baum- und Strauchschnitt)
- Sauber halten der Wege und Pflanzenareale, Ordnung an den Sitzbänken, Brunnen und Tischen
- Durchführung von kleineren Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten
- Winterdienst
- Freundliche Beantwortung von Fragen der Besucher
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässige und flexible Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit Maschinen, Fuhrparks und Geräten
- Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Ein motiviertes und erfahrenes Team mit flachen Hierarchien
- Umfassende Einarbeitung
- Finanziell gefördertes Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Business-Bike
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebsveranstaltungen
- Kostenloser Parkplatz
Kontakt: Verwaltung Hohenschwangau www.hohenschwangau.de Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf SIE. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Schumann
Kontaktperson:
Wittelsbacher Ausgleichsfonds HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflanzen und Gartenpflegepraktiken, die in der Region Hohenschwangau üblich sind. Zeige dein Wissen im Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Pflege von Gärten und zur Beantwortung von Besucherfragen zu beantworten. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für den Kundenservice.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Fachleuten in der Region. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Gruppen, bei denen du wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten, indem du Beispiele für frühere Projekte oder Reparaturen präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Schloss Hohenschwangau und seine Geschichte informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Gärtner zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie z.B. deine Ausbildung und praktische Fähigkeiten im Gartenbau sowie handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wittelsbacher Ausgleichsfonds vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Gärtner gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Umgang mit Maschinen und Geräten.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein gepflegtes Auftreten und eine positive Ausstrahlung können einen großen Unterschied machen. Sei freundlich und offen, besonders wenn es darum geht, Fragen der Besucher zu beantworten.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Garten oder der Teamdynamik.