Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung
Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung

Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung

Wittenberge Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Kultur und organisiere spannende Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Wittenberge ist eine aufstrebende Stadt zwischen Berlin und Hamburg mit kulturellen Highlights.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung und einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die kulturelle Zukunft Wittenberges und entwickle innovative Veranstaltungsformate.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Kulturwissenschaften oder vergleichbar, Führungskompetenz und Erfahrung im Veranstaltungsmanagement.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.12.2024 einreichen, keine Erstattung von Bewerbungskosten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellvertretende Werkleitung (m/w/d)

Allgemeines:

Wer sind wir?

Wittenberge ist die größte Stadt im Landkreis Prignitz und zugleich aufstrebender Wohn- und Wirtschaftsstandort zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg. Im Nordwesten des Landes Brandenburg und im Vierländereck der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen gelegen, treffen hier Lebensqualität, ein familienfreundliches Wohnumfeld, Naturnähe an der Elbe und kulturelle Highlights auf ausgezeichnete Bedingungen für Unternehmen und Wirtschaftsansiedlungen. 2017 wurde Wittenberge als Kommune des Jahres im Land Brandenburg ausgezeichnet. 2027 ist Wittenberge Ausrichter der Landesgartenschau.

Die Stadt Wittenberge stellt zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellvertretende Werkleitung (m/w/d) im Eigenbetrieb „Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Wittenberge (KSTW)“ ein.

Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:

1. Leitungs- und Führungsaufgaben

  • Leitung des Fachbereiches in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
  • Ziele und Leitlinien für den Fachbereich entwickeln, Zielvorgaben festsetzen und den Fachbereich weiterentwickeln
  • Fachaufsicht über die unterstellten Mitarbeitenden bzw. die künstlerisch und technisch Mitarbeitenden
  • Qualifizierte Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung des Wirtschaftsplanes für den Fachbereich sowie Controlling des Budgets für den Fachbereich
  • Unterstützung und Beratung der Werkleitung in besonderen fachlichen und rechtlichen Angelegenheiten
  • Vertretung der Werkleitung bei Abwesenheit

2. Grundsatzaufgaben

  • Strategieentwicklung zur Zukunftssicherung und Weiterentwicklung
  • Entwicklung des Profils des Kultur- und Festspielhauses sowie der Projekte, Veranstaltungen und Programme
  • Planung, Gestaltung anspruchsvoller und vielfältiger Veranstaltungen und ausgewogener, weit gefächerter Programme zur Stärkung der künstlerischen und strukturellen Entwicklung, der regionalen und überregionalen Wirksamkeit des Kultur- und Festspielhauses und der Veranstaltungsreihen sowie der Erschließung neuer Publikumskreise
  • Eruieren von Bedarfen, Erschließung und Konzeption neuer Themenfelder sowie attraktiver und innovativer Veranstaltungsformate mit regionalen und überregionalen konzeptionellen Arbeiten zur Einbeziehung oder Beteiligung verschiedener Zielgruppen
  • Inhaltliche Planung von Kulturveranstaltungen im Rahmen der Weiterentwicklung des Kulturangebotes
  • Planung von Projekten kultureller Bildung in Zusammenarbeit mit städtischen oder regionalen Institutionen, städtischen Bildungseinrichtungen und sonstigen lokalen Trägern und Akteuren einschließlich der erforderlichen Koordinierungstätigkeiten

3. Operatives Veranstaltungsmanagement

  • Erstellung eines Veranstaltungsplans
  • Inhaltliche, administrative und organisatorische Aufgaben zu Veranstaltungsprogrammen
  • Regionale, überregionale und internationale Kooperationen, Gastspiele und Festivals
  • Künstlerakquise
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen einschließlich Gast- und Besuchermanagement
  • Planung konkreter Veranstaltungen sowie Abstimmung mit den Dienstleistern
  • Verhandlung und Abschlüsse von Verträgen
  • Einholung von Genehmigungen und Lizenzen (u.a. Polizei zu Sicherheitsfragen, Lärmbelästigungen, Sperrungen)
  • Begleitung der Veranstaltung und Gewährleistung eines möglichst reibungslosen Ablaufs
  • Ansprechpartner für alle veranstaltungsbezogenen Fragen
  • Veranstaltungs- und projektbezogene Koordinierungsarbeiten für die Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren
  • Auswertung, Analyse der Veranstaltungen im Hinblick auf Optimierungsnotwendigkeiten
  • Prüfung der Realisierbarkeit von Veranstaltungs- und Projektwünschen

4. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

  • Konzeption einer markt- und gesellschaftsorientierten Festspiel- und Veranstaltungsplanung und -vermarktung sowie deren Ausrichtung an den Bedürfnissen und Erwartungen der Gesellschaft; Erkennen und Berücksichtigen von Veränderungen und entsprechender Herausforderungen für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Zielgruppenanalyse
  • Planung von zielgruppenspezifischen PR-Aktionen

Anforderungen:

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung erwarten wir:

  • abgeschlossenes Studium der Kulturwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Erfahrungen im Bereich Veranstaltungsmanagement und Marketing
  • wünschenswert sind Erfahrungen mit Agenturen sowie bei der Betreuung von Künstlern
  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit

Leistungen:

Wir bieten:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden)
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA)

Bewerbungsunterlagen:

Wenn Sie diese Aufgabe interessiert und Sie die Voraussetzungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 16.12.2024 postalisch an die Stadtverwaltung Wittenberge, Hauptamt, August-Bebel-Straße 10, 19322 Wittenberge oder per E-Mail an

Nach der Bewerbungsfrist eingehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Ein Anspruch auf Erstattung von Bewerbungskosten besteht nicht. Allgemeine Informationen über die Stadt Wittenberge finden Sie im Internet unter Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet bzw. können bei der eingereichten Stelle abgeholt werden.

Kontakt:

Stadt Wittenberge
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge
(03877) 951-0 Zentrale
(03877) 951-123
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung Arbeitgeber: Wittenberge

Die Stadt Wittenberge bietet Ihnen als Leiter des Fachbereichs Kultur eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen und kulturell reichen Umfeld. Hier profitieren Sie von einer familienfreundlichen Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, innovative Veranstaltungen zu gestalten, die sowohl regional als auch überregional wirken. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team und die Möglichkeit, aktiv zur kulturellen Identität einer aufstrebenden Stadt beizutragen.
W

Kontaktperson:

Wittenberge HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche, um mehr über die Stadt Wittenberge und deren kulturelle Initiativen zu erfahren. Oftmals gibt es ungeschriebene Regeln oder Insider-Informationen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen kulturellen Projekte und Veranstaltungen in Wittenberge. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren kulturellen Angeboten hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Entwicklung des Kultur- und Festspielhauses vor. Überlege dir innovative Ideen, wie man das Profil des Hauses stärken und neue Zielgruppen erreichen kann. Kreativität und Weitblick sind hier gefragt!

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenz! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement unter Beweis stellen. Gute Führung ist entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung

Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Veranstaltungsmanagement
Kulturwissenschaftliche Kenntnisse
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Budgetkontrolle
Strategieentwicklung
Kooperationsmanagement
Vertragsverhandlungen
Genehmigungsmanagement
Zielgruppenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement hervor.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16.12.2024 einzureichen. Überprüfe, ob du alle Unterlagen vollständig hast, bevor du sie versendest, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wittenberge vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Aufgaben passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenz, Teamfähigkeit und dein Wissen im Veranstaltungsmanagement unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle auch die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate umfasst, solltest du kreative Ideen und Ansätze präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für die Zukunft in Betracht ziehen würdest.

Informiere dich über die Stadt Wittenberge

Zeige Interesse an der Stadt und ihrer Kultur. Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und die Rolle des Kultur- und Festspielhauses in der Region. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die lokale Gemeinschaft einzubringen.

Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung
Wittenberge
W
  • Leiter Fachbereich Kultur mit Kultur- und Festspielhaus, Veranstaltungen und stellv. Werkleitung

    Wittenberge
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • W

    Wittenberge

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>