Professur Cloud Engineering (m/w/d)

Professur Cloud Engineering (m/w/d)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Cloud Engineering gestalten und praxisnahe Projekte umsetzen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Ulm ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Technik und Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Engagierte Zusammenarbeit mit Unternehmen, internationale Vernetzung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Technologien und arbeite an spannenden Projekten mit regionalen Partnern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Fakultät Informatik ist zum 1. September 2025 oder später folgende W2-Professur zu besetzen:

Cloud Engineering

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet überzeugend in der praxisnahen Lehre und der anwendungsorientierten Forschung gestaltet.

Als Bewerberin oder Bewerber verfügen Sie über fundierte technische Kenntnisse zum Aufbau und zur Nutzung von Cloud-Technologien sowie zum Web Engineering. Wünschenswert sind vertiefte Erfahrungen auf einem oder mehreren relevanten Teilgebieten, beispielsweise Cloud-Architekturen, DevOps, Infrastructure-as-Code, Cyber Security, aktuelle Webtechnologien.

Das erwartet Sie:

  • Etablierung des Kompetenzfelds in Forschung und Lehre
  • Sicherstellung der Praxisrelevanz durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen und Forschungspartnern
  • Vernetzung mit den Kolleginnen und Kollegen an der THU
  • Vorlesungen im Bereich der Grundlagenausbildung
  • Engagement in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft
  • Mitwirken am Austausch mit den internationalen Partnerhochschulen
  • Bereitschaft für das Angebot englischsprachiger Lehrveranstaltungen
  • Engagement in den Selbstverwaltungsgremien der Fakultät und der Hochschule

Berufungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, das der Stelle entspricht
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach dem Hochschulabschluss liegen muss. Davon müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein
  • Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion
  • Pädagogische Eignung

Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB.

Dienstverhältnis:

Mit der Professur sind Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg verbunden. Die erste Berufung in ein Professorenamt erfolgt grundsätzlich in einem Dienstverhältnis auf Probe (§§ 49,50 LHG). Allgemeine Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber auf freie Professuren finden Sie hier.

Bei Interesse können sich an den Berufungskommissionsvorsitzenden Professor Dr. Philipp Graf unter für nähere Informationen zum Berufungsverfahren wenden.

Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie bittet daher qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragten der Technischen Hochschule Ulm unter

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Interesse geweckt? Dann freut sich die Hochschule auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 26.01.2025 über Ihr Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-01).

#J-18808-Ljbffr

Professur Cloud Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: Wodzak.Littig Personalberatung

Die Technische Hochschule Ulm bietet Ihnen als Professor für Cloud Engineering eine herausragende Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen und innovativen Umfeld einzubringen. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Lehre und angewandte Forschung profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sowie internationalen Partnerhochschulen. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig Vielfalt und Chancengleichheit in der Wissenschaft aktiv vorantreiben.
W

Kontaktperson:

Wodzak.Littig Personalberatung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Cloud Engineering (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Technologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Cloud Engineering. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und Lehre klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Praxisrelevanz in deinen bisherigen Projekten sichergestellt hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Cloud Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Lehre und Forschung einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Cloud Engineering (m/w/d)

Fundierte technische Kenntnisse in Cloud-Technologien
Erfahrung in Cloud-Architekturen
Kenntnisse in DevOps
Vertrautheit mit Infrastructure-as-Code
Kenntnisse in Cyber Security
Kompetenz in aktuellen Webtechnologien
Fähigkeit zur praxisnahen Lehre
Engagement in angewandter Forschung
Erfahrung im Technologie- und Wissenstransfer
Netzwerkfähigkeiten mit Unternehmen und Forschungspartnern
Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Engagement in Selbstverwaltungsgremien
Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Ulm und deren Fakultät für Informatik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur Cloud Engineering und die aktuellen Forschungsprojekte.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, Publikationslisten und gegebenenfalls einer Zeugnisbewertung der ZAB, falls dein Abschluss im Ausland erworben wurde.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Cloud-Technologien und Web Engineering darlegst. Betone deine pädagogische Eignung und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungspartnern.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wodzak.Littig Personalberatung vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse über Cloud-Technologien und Web Engineering klar und präzise darlegen kannst. Bereite Beispiele aus deiner beruflichen Praxis vor, die deine Erfahrungen mit Cloud-Architekturen, DevOps oder Cyber Security verdeutlichen.

Praxisrelevanz betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit mit Unternehmen und Forschungspartnern zusammengearbeitet hast, um die Praxisrelevanz deiner Lehre und Forschung zu gewährleisten. Zeige auf, wie du diese Zusammenarbeit an der Technischen Hochschule Ulm fortsetzen möchtest.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine pädagogische Eignung zu erläutern. Diskutiere, wie du englischsprachige Lehrveranstaltungen gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen möchtest, um Studierende zu motivieren.

Interkulturelle Vernetzung ansprechen

Sprich über deine Erfahrungen im Austausch mit internationalen Partnerhochschulen. Zeige, wie du zur Vernetzung und zum Wissensaustausch beitragen kannst, um das Kompetenzfeld Cloud Engineering an der Hochschule weiterzuentwickeln.

Professur Cloud Engineering (m/w/d)
Wodzak.Littig Personalberatung
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>