Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene CNC-Fräsmaschinen und produziere hochwertige Teile für die Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: Wöhrle ist ein innovatives Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Unternehmenskultur und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamgeist, Spaß und die Chance, an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Maschinenbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die Teil unserer Erfolgsgeschichte werden wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Bei Wöhrle zu arbeiten, bedeutet viel mehr als nur einen Job zu machen. Es bedeutet Vertrauen, Wertschätzung und meist auch Spaß und Freude. Kommen Sie ins Team und erleben Sie eine ganz besondere Unternehmenskultur.
In der Wöhrle-Gruppe arbeiten über 700 engagierte Mitarbeitende an sechs Standorten auf zwei Kontinenten mit innovativen Lösungen, Leidenschaft, Ehrgeiz und Nachhaltigkeit und schaffen auf 40.000 qm Produktions- und Verwaltungsfläche höchste Qualität nach Kundenanforderungen in der Automobilindustrie.
Aufgrund der Nachfolgeregelung suchen wir einen CNC-Fräser (m/w/d).
CNC-Fräser (m/w/d) Arbeitgeber: Wöhrle GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wöhrle GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Fräser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Wöhrle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte wie Vertrauen und Wertschätzung schätzt und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit CNC-Fräsen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Wöhrle. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilindustrie und innovative Lösungen. Diskutiere aktuelle Trends oder Technologien, die du für relevant hältst, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Fräser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wöhrle-Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des CNC-Fräsers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als CNC-Fräser wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der CNC-Technik und deine Erfahrung in der Automobilindustrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Wöhrle arbeiten möchtest und was dich an der Position des CNC-Fräsers reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für Präzision und Qualität ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wöhrle GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wöhrle-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Unternehmenskultur und die Produkte, die sie herstellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als CNC-Fräser ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen unter Beweis stellst. Bereite dich auf Fragen zu CNC-Maschinen, Programmierung und Fertigungsprozessen vor. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und deine Anpassungsfähigkeit an neue Situationen zu geben. Diese Eigenschaften sind in einem dynamischen Umfeld wie der Automobilindustrie von großer Bedeutung.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Projekte oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.