Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst
Jetzt bewerben
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Bewohner bei der Integration und sozialen Betreuung in ihrem neuen Wohnumfeld.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Dienstleistungen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V, XI, XII) sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, Einstieg ab sofort möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stundenumfang: Voll- und Teilzeit

Eintrittsdatum: ab sofort

Attraktive Vergütung nach PTG-Tarifvertrag

Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern

Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen

Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung

Kenntnisse in den Bereichen Sozialrecht (SGB V, XI, XII)

Die Integration und Einbindung der Bewohner und Mieter in das neue Wohnumfeld sowie deren soziale Betreuung

Rahmen schaffen für Unterhaltung, Bildung, kulturelles Erleben und Prävention innerhalb und außerhalb der Einrichtung

Mitwirkung an der Qualitätsverbesserung des Hauses Konrad-Zuse-Straße 22

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst Arbeitgeber: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Mitarbeiter im Sozialdienst, die sowohl in Voll- als auch in Teilzeit tätig sein können. Wir fördern aktiv die berufliche und persönliche Entwicklung durch exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem eigenen Bildungszentrum und bieten zahlreiche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge und Sonderkonditionen für Einkäufe und Reisen. Unsere engagierte Unternehmenskultur legt Wert auf die Integration und soziale Betreuung der Bewohner, was zu einem erfüllenden und sinnstiftenden Arbeitsalltag führt.
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Kontaktperson:

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Sozialrecht, insbesondere SGB V, XI und XII. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse nicht nur hast, sondern auch aktiv anwendest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Dienst. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Integration und sozialen Betreuung von Bewohnern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Einrichtung, in der du arbeiten möchtest. Zeige dein Interesse an deren Konzepten und Werten während des Vorstellungsgesprächs, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst

Sozialrechtliche Kenntnisse (SGB V, XI, XII)
Empathie und soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Vertrautheit mit Qualitätsmanagement
Erfahrung in der sozialen Betreuung
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Fähigkeit zur individuellen Karriereplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Sozialdienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Bewohnern und Mietern begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im sozialen Bereich sowie Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V, XI, XII). Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Unterlagen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg vorbereitest

Kenntnisse im Sozialrecht betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere in den Bereichen SGB V, XI und XII, während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Vorbereitung auf Fragen zur sozialen Betreuung

Erwarte Fragen zur Integration und Einbindung von Bewohnern in das neue Wohnumfeld. Überlege dir konkrete Strategien oder Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um soziale Betreuung zu leisten.

Interesse an Fort- und Weiterbildung zeigen

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und zeige dein Interesse daran. Erkläre, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um dich beruflich weiterzuentwickeln.

Teamarbeit und Qualitätsverbesserung ansprechen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Qualitätsverbesserung in vorherigen Positionen beigetragen hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv am Erfolg des Teams mitzuwirken.

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Sozialdienst
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>