Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft im Wochenenddienst und unterstütze unsere Patienten mit Herz und Engagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Wert auf persönliche Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zum VVS-Firmenticket und exklusive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere mit hervorragenden Fortbildungsmöglichkeiten in unserem eigenen Bildungszentrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und bereit sein, dich ständig fortzubilden.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Teilzeitstellen, ideal für Studierende oder nebenberufliche Tätigkeiten.
Pflegefachkraft (m/w/d) für den Wochenenddienst Stundenumfang: Teilzeit Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den Wochenenddienst in Teilzeit Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Pflegefachkraft (m/w/d) In Teilzeit, ab sofort Arbeitgeber: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Kontaktperson:
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) In Teilzeit, ab sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in der Wochenenddienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um mehr über die Unternehmenskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit deine Fähigkeiten weiterentwickelt hast und welche Fortbildungen du in Zukunft anstreben möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Pflegebereich und deine Motivation, im Wochenenddienst zu arbeiten. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Leidenschaft für die Pflege mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) In Teilzeit, ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Fort- und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung betonst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Wochenenddienst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung zeigen.
✨Zeige deine Motivation für die Stelle
Erkläre, warum du gerade in Teilzeit und am Wochenende arbeiten möchtest. Betone, wie wichtig dir die berufliche und persönliche Entwicklung ist und wie du die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen möchtest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Extras für Mitarbeitende schätzt und wie diese deine Entscheidung beeinflussen, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.