Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung und gestalte ein positives Arbeitsumfeld für das Pflegeteam.
- Arbeitgeber: Haus am Fleinsbach ist ein engagierter Anbieter in der Altenpflege mit Fokus auf persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das älteren Menschen hilft und dabei deine Karriere vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Altenpfleger/-in oder Pflegefachkraft sein und Freude am Umgang mit älteren Menschen haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unsere Homepage und starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stundenumfang: Vollzeit
Eintrittsdatum: ab sofort
Ort: Haus am Fleinsbach, Filderstadt-Bernhausen
Wir suchen ab sofort eine Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit.
Wir bieten Ihnen:
- Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
- Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
- Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
- Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen
Ihr Profil:
- Sie sind Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Pflegefachkraft
- Sie sind bereit die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft zu absolvieren oder haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen
- Sie besitzen gute Kenntnisse SGB V und SGB XI inklusive Vertragswesen
- Sie haben die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- Sie besitzen die Fähigkeit im Team zu arbeiten.
- Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Sie bringen soziale Kompetenzen und Lebenserfahrung mit
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Pflegedienstleitung sowie Abwesenheitsvertretung
- Mitwirkung bei der Gestaltung eines Arbeitsumfeldes, welches dem Pflegeteam ermöglicht, eine unseren Standards entsprechenden Pflege durchzuführen
- Mitwirkung bei der Umsetzung von modernen und optimierten Pflegeprozessen
- Mitarbeit als Pflegefachkraft
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage! Jetzt bewerben
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne: Mandy Theurer Hausleitung Telefon 0711 70985-12
Haus am Fleinsbach Talstraße 33 70794 Filderstadt-Bernhausen
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Kontaktperson:
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinen Erfahrungen in der Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit älteren Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung. Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten, die du anstreben möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im SGB V und SGB XI sowie deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung über die Homepage einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die Homepage des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Kenntnisse im SGB V und SGB XI
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialgesetzbuch V und XI auffrischst. Sei bereit, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Gesetze in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern oder Herausforderungen zu bewältigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur, um mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.