Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Küchen und berate Kunden mit Leidenschaft.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das kreative Küchendesigns anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Begeisterung für Design ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die gerne Neues lernen.
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln. Etwas Neues wagen. Spannende Aufgaben übernehmen. Dann sollten wir uns kennen lernen. Wir freuen uns auf engagierte Mitarbeiter, die sich mit Begeisterung für unser Unternehmen und unsere Kunden einsetzen.
APCT1_DE
KÜCHENPLANER / KÜCHENVERKÄUFER (w/m/d) Arbeitgeber: Wohn-Schatz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wohn-Schatz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KÜCHENPLANER / KÜCHENVERKÄUFER (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Küchentrends und -technologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für Design und Funktionalität hast, um das Interesse der Kunden zu wecken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Küchenplaner oder -verkäufer ist es wichtig, dass du gut mit Kunden kommunizieren kannst, um ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Branche zu erfahren. Sprich mit anderen Küchenverkäufern oder besuche Messen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Verkauf oder in der Kundenberatung zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um ihre individuellen Küchenbedürfnisse zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KÜCHENPLANER / KÜCHENVERKÄUFER (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Küchenplaner/Küchenverkäufer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Verkaufsfähigkeiten und dein Interesse an Küchendesign.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für den Kundenservice und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn-Schatz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf Produktkenntnisse vor
Als Küchenplaner oder Küchenverkäufer ist es wichtig, dass du über die verschiedenen Küchengeräte und -designs gut informiert bist. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Küchenbranche, um im Interview kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Begeisterung
Die Stelle erfordert Engagement und Leidenschaft für das Unternehmen und die Kunden. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Begeisterung für den Verkauf und die Kundenbetreuung zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle zu erwarten sind, oder nach den Werten des Unternehmens.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.