Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und sorge für leckere, gesunde Mahlzeiten für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Senioren kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen durch köstliche Speisen und erfülle ihre Wünsche.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Leidenschaft für gesunde Ernährung sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, ein Team zu leiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Echt was bewirken. Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Umsetzung von behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Bereich der Küche.
Sie bereiten die Speisen für die Bewohner/innen unter der Berücksichtigung der 10 Regeln der DGE für Senioren zu.
Sie erstellen die Speisepläne unter Einbezug der Wünsche der Bewohner/innen und der ernährungsphysiologischen Grundsätze und Vorgaben.
Sie koordinieren und überwachen die monatliche Inventur und wirken bei der wirtschaftlichen Bedarfsermittlung mit.
Sie sind zuständig für die Auswahl der Mitarbeiter/innen im Bereich Küche nach fachlichen Gesichtspunkten und verantworten deren Einarbeitung.
Küchenchef m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Küchenchefs und Fachleuten aus der Gastronomie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für gesunde Ernährung und die DGE-Richtlinien. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Informationen über deren Speisepläne oder besondere Anforderungen an die Küche hast, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Küchenchefs wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Küchenchef wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Speiseplanung und im Umgang mit gesetzlichen Vorgaben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Küche und deine Fähigkeit ein, die Wünsche der Bewohner zu berücksichtigen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus vorbereitest
✨Kenntnis der Hygienestandards
Stelle sicher, dass du die aktuellen hygienischen Vorgaben und Standards kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Ernährungsphysiologische Grundsätze
Informiere dich über die 10 Regeln der DGE für Senioren. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Regeln in der Speisenzubereitung berücksichtigt hast.
✨Teamführung und Einarbeitung
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Auswahl und Einarbeitung von Mitarbeitern zu erläutern. Überlege dir, welche Methoden du anwendest, um ein effektives Team zu bilden.
✨Kreativität bei Speiseplänen
Denke darüber nach, wie du die Wünsche der Bewohner/innen in die Speisepläne integrieren kannst. Sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch ansprechend sind.