Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und sorge für leckere, gesunde Mahlzeiten für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Senioren kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Leidenschaft für gesunde Ernährung sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar – finde den Job, der zu dir passt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Echt was bewirken
Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Umsetzung von behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Bereich der Küche.
Sie bereiten die Speisen für die Bewohner/innen unter der Berücksichtigung der 10 Regeln der DGE für Senioren zu.
Sie erstellen die Speisepläne unter Einbezug der Wünsche der Bewohner/innen und der ernährungsphysiologischen Grundsätze und Vorgaben.
Sie koordinieren und überwachen die monatliche Inventur und wirken bei der wirtschaftlichen Bedarfsermittlung mit.
Sie sind zuständig für die Auswahl der Mitarbeiter/innen im Bereich Küche nach fachlichen Gesichtspunkten und verantworten deren Einarbeitung.
Küchenchef - Vollzeit und Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef - Vollzeit und Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen und hygienischen Vorgaben, die für Küchenchefs in deiner Region gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Erstellung von Speiseplänen zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du die Wünsche der Bewohner/innen mit ernährungsphysiologischen Grundsätzen kombiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder neue Mitarbeiter/innen eingearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und die Bedürfnisse der Bewohner/innen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef - Vollzeit und Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Küchenchef interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Erfahrung in der Umsetzung von Hygienestandards.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf auf spezifische Erfahrungen ein, die für die Stelle relevant sind. Erwähne deine Kenntnisse in der Speiseplanung und wie du die Wünsche der Bewohner/innen in der Vergangenheit berücksichtigt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da du auch für die Auswahl und Einarbeitung von Mitarbeitern verantwortlich bist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus vorbereitest
✨Kenntnis der Hygienestandards
Stelle sicher, dass du die aktuellen gesetzlichen und hygienischen Vorgaben für Küchen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Ernährungsphysiologische Grundsätze
Informiere dich über die 10 Regeln der DGE für Senioren und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Speiseplanung berücksichtigen würdest. Zeige dein Verständnis für die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen.
✨Teamführung und Einarbeitung
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Auswahl und Einarbeitung von Mitarbeitern zu erläutern. Überlege dir, welche Methoden du anwendest, um ein effektives Team zu bilden und die Mitarbeiter zu motivieren.
✨Wirtschaftliche Planung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der wirtschaftlichen Bedarfsermittlung und Inventurkoordination zu sprechen. Zeige, wie du Kosten im Blick behältst und gleichzeitig die Qualität der Speisen sicherstellst.