Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende in der Altenpflege an und setze das Ausbildungskonzept um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich Altenpflege mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege und Freude an der Anleitung von Auszubildenden haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, deine Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Echt was bewirken
- Du führst und arbeitest die Auszubildenden in die Aufgaben und den Verantwortungsbereich der Altenpflege ein und setzt dabei das Ausbildungskonzept um.
- Du kontrollierst den Ausbildungsstand, leitest die Auszubildenden praktisch an und dokumentierst dies entsprechend der Richtlinien im Lehrplan.
- Du förderst den kooperativen Umgang der Auszubildenden mit allen Bereichen innerhalb der Einrichtung und externen Kooperationspartnern und kommunizierst mit den Schulen.
- Du arbeitest im Wohnbereich mit und stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher.
- Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit.
Pflegefachkraft - Praxisanleiter/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Wohn und Pflegezentrum Anna Müller Haus
Kontaktperson:
Wohn und Pflegezentrum Anna Müller Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Praxisanleiter/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Praxisanleitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Überlege dir, wie du Auszubildende anleiten und ihre Fortschritte dokumentieren würdest, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Nachwuchskräften. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Auszubildende unterstützt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Praxisanleiter/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft - Praxisanleiter/in interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege sowie deine Fähigkeiten in der Anleitung und Ausbildung von Auszubildenden. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können hier sehr hilfreich sein.
Dokumentation und Qualitätsstandards: Gehe darauf ein, wie du in der Vergangenheit mit Dokumentationsrichtlinien umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Qualitätsstandards in der Pflege sicherzustellen. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Kommunikation mit Schulen und externen Partnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben. Dies kann durch spezifische Beispiele untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn und Pflegezentrum Anna Müller Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte in der Altenpflege. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für die Ausbildung ernst nimmst und bereit bist, dein Wissen und deine Erfahrung weiterzugeben.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Auszubildenden, Schulen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, wie wichtig dir der kooperative Umgang mit anderen ist. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Qualität der Pflege zu verbessern.
✨Zeige dein Engagement für Qualitätsstandards
Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit zur Sicherstellung von Qualitätsstandards beigetragen hast. Dies könnte durch die Teilnahme an Schulungen oder durch die Implementierung neuer Prozesse geschehen sein.