Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)
Jetzt bewerben

Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)

Freiburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite leckere Speisen für Senioren und erstelle individuelle Speisepläne.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: 2.000,- Euro Willkommensbonus, Bikeleasing, 28 Tage Urlaub und regelmäßige Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und arbeite in einem freundlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder ähnliche Qualifikation und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse zur Altersvorsorge.

Sie bereiten die Speisen für die Bewohner/innen unter der Berücksichtigung der 10 Regeln der DGE für Senioren zu.

Sie erstellen die Speisepläne unter Einbezug der Wünsche der Bewohner/innen und der ernährungsphysiologischen Grundsätze und Vorgaben.

Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Umsetzung von behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Bereich der Küche.

Sie unterstützen bei der Koordinierung der monatlichen Inventur.

Sie übernehmen vertretungsweise die Aufgaben der Küchenleitung.

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Koch/Köchin, Hauswirtschafter/in oder Diätassistent/in.

Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Küche, idealerweise in der Gemeinschaftsverpflegung für Senioren/innen, mit.

Ihr sicheres, freundliches Auftreten und Ihre lösungsorientierte, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

2.000,- Euro Willkommensbonus *

  • Bikeleasing - Fahrrad per Gehaltsumwandlung leasen und von Steuervorteilen profitieren **
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents wie z. B. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Teamveranstaltungen
  • Attraktive Preisnachlässe bei namenhaften Anbietern über Corporate Benefits
  • Frühzeitige Dienstplanung und regelmäßige Arbeitszeiten
  • Mind. 28 Tage Urlaub in der 5-Tage-Woche
  • Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (baV)

* Die Geldprämie ist steuer- und sozialversicherungspflichtig, nur für Voll- und Teilzeitbeschäftigung.

** Nur für Voll- und Teilzeitbeschäftigte die den gesetzlichen und innerbetrieblichen Voraussetzungen entsprechen.

Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz

Als stellvertretende Küchenleitung in unserem engagierten Team haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre kulinarischen Fähigkeiten einzubringen, sondern auch aktiv zur Lebensqualität unserer Senioren beizutragen. Wir bieten Ihnen ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Mitarbeiterevents und einem großzügigen Urlaubspaket. Zudem profitieren Sie von einem Willkommensbonus sowie weiteren Vorteilen wie Bikeleasing und Zuschüssen zur Altersvorsorge, die Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden fördern.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Gastronomie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte von uns verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren. Teile in Gesprächen, warum dir die Ernährung und das Wohlbefinden älterer Menschen am Herzen liegen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)

Kochen und Zubereitung von Speisen
Erstellung von Speiseplänen
Kenntnisse der DGE-Richtlinien für Senioren
Hygienebewusstsein
Kenntnisse in der Gemeinschaftsverpflegung
Berufserfahrung in der Küche
Teamführungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Verlässlichkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Senioren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Küchenleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere für Senioren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können. Gehe auch auf deine lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz vorbereitest

Vorbereitung auf die Speisepläne

Informiere dich über die 10 Regeln der DGE für Senioren und überlege dir, wie du diese in deinen Speiseplänen umsetzen würdest. Zeige im Interview, dass du die Wünsche der Bewohner/innen ernst nimmst und kreativ in der Menügestaltung bist.

Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben

Mach dich mit den behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Küchenbereich vertraut. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass diese Vorgaben eingehalten werden.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, insbesondere in der Gemeinschaftsverpflegung. Erkläre, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Speisen und den Service zu verbessern.

Persönliches Auftreten

Achte auf ein sicheres und freundliches Auftreten während des Interviews. Deine positive Ausstrahlung kann einen großen Unterschied machen, besonders in einem Umfeld, das auf den Kontakt mit Senioren ausgerichtet ist.

Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)
Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>