Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen für unsere Senioren und erstelle individuelle Speisepläne.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Menschen und arbeite in einer herzlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche und Leidenschaft für gesunde Ernährung sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, kreativ zu sein und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Echt was bewirken. Sie bereiten die Speisen für die Bewohner/innen unter der Berücksichtigung der 10 Regeln der DGE für Senioren zu.
Sie erstellen die Speisepläne unter Einbezug der Wünsche der Bewohner/innen und der ernährungsphysiologischen Grundsätze und Vorgaben.
Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Umsetzung von behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Bereich der Küche.
Sie unterstützen bei der Koordinierung der monatlichen Inventur.
Sie übernehmen vertretungsweise die Aufgaben der Küchenleitung.
stv. Küchenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stv. Küchenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die 10 Regeln der DGE für Senioren. Zeige in Gesprächen, dass du diese Prinzipien verstehst und anwenden kannst, um das Wohlbefinden der Bewohner/innen zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, in einem Team aufgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Speiseplanung und -zubereitung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die Wünsche der Bewohner/innen in der Vergangenheit berücksichtigt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu behördlichen und hygienischen Vorgaben zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Vorschriften und wie du sicherstellen würdest, dass diese in der Küche eingehalten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stv. Küchenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stv. Küchenleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Speiseplanung und der Einhaltung von Hygienestandards ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Rolle der stv. Küchenleitung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Ernährungsphysiologie und deine Erfahrung in der Küchenleitung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Küchenbereich bestätigen können. Dies kann helfen, dein Profil zu stärken und Vertrauen bei den Arbeitgebern aufzubauen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Atrium Residenz vorbereitest
✨Kenntnis der DGE-Regeln
Stelle sicher, dass du die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gut kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Ernährungsphysiologische Grundsätze
Informiere dich über die ernährungsphysiologischen Grundsätze, die für die Zubereitung von Speisen für Senioren wichtig sind. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du individuelle Wünsche der Bewohner/innen in die Speisepläne integrieren kannst.
✨Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Zeige dein Wissen über die behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Küchenbereich. Bereite dich darauf vor, konkrete Maßnahmen zu nennen, die du ergreifen würdest, um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen.
✨Teamarbeit und Koordination
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Koordination zu sprechen. Überlege dir, wie du bei der monatlichen Inventur unterstützen würdest und welche Rolle du in einem Team spielst.