stv. Küchenleitung (m/w/d)

stv. Küchenleitung (m/w/d)

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite leckere Speisen für unsere Senioren und erstelle individuelle Speisepläne.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Menschen und arbeite in einer herzlichen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche und Kenntnisse über Ernährung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du übernimmst auch die Vertretung der Küchenleitung – eine tolle Chance für deine Karriere!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Echt was bewirken

  • Sie bereiten die Speisen für die Bewohner/innen unter der Berücksichtigung der 10 Regeln der DGE für Senioren zu
  • Sie erstellen die Speisepläne unter Einbezug der Wünsche der Bewohner/innen und der ernährungsphysiologischen Grundsätze und Vorgaben
  • Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Umsetzung von behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Bereich der Küche
  • Sie unterstützen bei der Koordinierung der monatlichen Inventur
  • Sie übernehmen vertretungsweise die Aufgaben der Küchenleitung

stv. Küchenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus am Goldbach

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich um das Wohl unserer Bewohner/innen kümmert. Unsere offene und respektvolle Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Ihre Kreativität und Ihr Engagement in der Küche unterstützt.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum Haus am Goldbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: stv. Küchenleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die 10 Regeln der DGE für Senioren. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Richtlinien kennst und wie du sie in der täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für die Erstellung von Speiseplänen zu nennen. Überlege dir, wie du die Wünsche der Bewohner/innen mit ernährungsphysiologischen Grundsätzen kombinieren kannst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit behördlichen, gesetzlichen und hygienischen Vorgaben zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Vorschriften verstehst und wie du deren Umsetzung sicherstellst.

Tip Nummer 4

Wenn du über deine Koordinationsfähigkeiten sprichst, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Inventuren oder ähnliche Aufgaben organisiert hast. Das zeigt deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Organisation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stv. Küchenleitung (m/w/d)

Ernährungswissenschaftliche Kenntnisse
Kenntnisse der DGE-Richtlinien
Hygienebewusstsein
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Speiseplanung
Flexibilität
Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Lebensmittelrecht
Inventurmanagement
Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Stv. Küchenleitung zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Speiseplanung und der Einhaltung von Hygienestandards.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Kenntnisse der DGE-Regeln und deine Fähigkeit ein, die Wünsche der Bewohner/innen zu berücksichtigen.

Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus am Goldbach vorbereitest

Kenntnis der DGE-Regeln

Stelle sicher, dass du die 10 Regeln der DGE für Senioren gut kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Ernährungspläne erstellen

Überlege dir, wie du Speisepläne unter Berücksichtigung der Wünsche der Bewohner/innen und ernährungsphysiologischen Grundsätze gestalten würdest. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze im Interview zu präsentieren.

Hygiene- und Sicherheitsvorschriften

Informiere dich über die relevanten gesetzlichen und hygienischen Vorgaben im Küchenbereich. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften ernst nimmst und wie du deren Umsetzung sicherstellen würdest.

Teamarbeit und Koordination

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Koordination von Aufgaben zu sprechen. Überlege dir, wie du die monatliche Inventur unterstützen und die Küchenleitung vertreten würdest.

stv. Küchenleitung (m/w/d)
Wohn- und Pflegezentrum Haus am Goldbach
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>