Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der täglichen Versorgung und Pflege von 61 Bewohnern.
- Arbeitgeber: Haus Kikra ist Teil der Charleston Familie, ideal gelegen im Gilserberger Hochland.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Bewohner.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung zur Alten- oder Krankenpflegehelfer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und ein Prämiensystem für neue Mitarbeiter.
Idyllisch gelegen im Gilserberger Hochland, aber dennoch optimal erreichbar und gut angebunden finden Sie Ihren neuen Arbeitsplatz – das Haus Kikra. Werden Sie Teil der Charleston Familie und begleiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team 61 pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag in unserer Einrichtung. Unser pflegerisches Angebot umfasst die Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Pflege bei Demenz sowie Pflege für Schwerstpflegebedürftige. Weiter bieten wir ein Mobiles Menü an.
Deine neuen Aufgaben
- Du unterstützt bei der täglichen Bewohnerversorgung.
- Du übernimmst die tägliche Grundpflege der Bewohner/innen.
- Du begleitest die Bewohner/innen liebevoll im Alltag.
- Zu deinen Aufgaben gehört auch die aktivierende Betreuung der Bewohner/innen.
- Du dokumentierst die durchgeführten Pflegemaßnahmen.
Das bringst du mit
- Du hast eine staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Alten- bzw. Krankenpflegehelfer/in.
- Der Umgang mit pflegebedürften Menschen bereitet dir Freude und das Wohlbefinden der Bewohner/innen liegt dir am Herzen.
- Du bist engagiert und wir können uns stets auf dich verlassen.
- Du hast Interesse an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen.
Unsere Leistungen
- Leistungsgerechte Vergütung nach Berufserfahrung und Qualifikation.
- Jahressonderentgelt für Voll- und Teilzeitbeschäftigte in der Pflege und Betreuung.
- Überdurchschnittliche Zeitzuschläge für Nacht, Sonn- und Feiertage.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Verlässliche und frühzeitige Dienstplanung.
- Regelmäßige Mitarbeiterevents wie z. B. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Teamveranstaltungen.
- Strukturierte Einarbeitung mit kontinuierlicher Begleitung.
- Ein Prämiensystem für das Werben von neuen Mitarbeitern (m/w/d).
Wohn- und Pflegezentrum Haus Kikra, Bornfeldstraße 33, 4630 Gilserberg. Ihr Ansprechpartner/in: Maria-Victoria Cespon Perez, 06696.
Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus Kikra
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Haus Kikra HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeangebote im Haus Kikra, wie die Pflege bei Demenz oder die Kurzzeitpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte der Pflege verstehst und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit pflegebedürftigen Menschen gearbeitet hast und welche positiven Auswirkungen deine Unterstützung auf deren Alltag hatte.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über mögliche Schulungen, die du in der Zukunft besuchen möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamkultur und den Mitarbeiterevents zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegekraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen interessierst und was dich an der Einrichtung Haus Kikra besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen aus der Ausbildung zur Alten- oder Krankenpflegehelfer/in. Nenne spezifische Tätigkeiten, die du während deiner Ausbildung oder Praktika ausgeübt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Texte.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus Kikra vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Alten- oder Krankenpflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über das Haus Kikra und dessen pflegerisches Angebot. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und dass dir das Wohlbefinden der Bewohner/innen am Herzen liegt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Pflegebereich oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung der Bewohner/innen sicherzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Einarbeitung fragen, um mehr über die Entwicklungschancen zu erfahren.