Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und gestalte den Pflegeprozess für 167 Bewohner.
- Arbeitgeber: Haus Mülheim ist ein modernes Pflegezentrum im Herzen des Ruhrgebiets.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen Willkommensbonus, Bikeleasing und überdurchschnittliche Zuschläge.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Pflegebedürftigen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Pflegeausbildung und mindestens zwei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten und Leben im Herzen des Ruhrgebiets: Unser Wohn- und Pflegezentrum Haus Mülheim macht’s möglich. Als Teil der Charleston Familie begleiten Sie hier gemeinsam mit einem motivierten und innovativen Team 167 pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag in unserer Einrichtung. Der Standort des modernen Pflegezentrums ist dabei seit dem Mittelalter geprägt von Schloss, Kloster und Kirchtürmen. Unsere pflegerischen Leistungen im Haus Mülheim umfassen neben der Vollstationären Pflege die Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Pflege bei Demenz sowie Pflege für Schwerstpflegebedürftige.
Ihre neuen Aufgaben:
- Sie wirken bei der Dienstplangestaltung mit und führen Pflege- und Mitarbeitervisiten im Wohnbereich durch.
- Sie arbeiten neue Mitarbeiter/innen ein und führen die regelmäßigen Teambesprechungen durch.
- Sie kommunizieren und kooperieren mit allen Bereichen der Einrichtung und beraten, begleiten und unterstützen die Mitarbeiter/innen des Wohnbereichs.
- Sie stellen eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher.
- Sie sind zuständig für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses.
- Sie dokumentieren und beurteilen fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/-pfleger.
- Sie bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Pflegefachkraft mit und haben idealerweise eine abgeschlossene Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung.
- Sie haben Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
- Mit Ihrer empathischen und verantwortungsbewussten Art verbreiten Sie ein positives Gefühl bei den Bewohnern/innen.
- Sie sind bereit, an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen.
Unsere Leistungen:
- 2.000,- Euro Willkommensbonus.
- Bikeleasing - Fahrrad per Gehaltsumwandlung leasen und von Steuervorteilen profitieren.
- Leistungsgerechte Vergütung nach Berufserfahrung und Qualifikation.
- Überdurchschnittliche Zeitzuschläge für Nacht, Sonn- und Feiertage.
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (baV).
- Strukturierte Einarbeitung mit kontinuierlicher Begleitung.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regelmäßige Mitarbeiterevents wie z. B. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Teamveranstaltungen.
- Ein Prämiensystem für das Werben von neuen Mitarbeitern (m/w/d).
Ihr Ansprechpartner/in: Stefan Schwerin, 0208 30071, bewerbungen.haus-muelheim(AT)charleston.de
Wohnbereichsleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus Mülheim
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Haus Mülheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner in unserem Wohn- und Pflegezentrum. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die individuelle Pflege und Betreuung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Best Practices in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder neue Mitarbeiter eingearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Wohnbereichsleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung als Pflegefachkraft und deine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Wohnbereichsleitung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine empathische Art und deine Erfahrung dazu beitragen können, das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus Mülheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben einer Wohnbereichsleitung und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Bewohnern oder Teammitgliedern kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen verstehst.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung und das Wohlbefinden deiner Kollegen sind.