Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)
Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)

Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)

Ottersberg Aushilfe Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Zubereitung von Speisen und serviere sie an die Bewohner.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das für eine herzliche Atmosphäre sorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Motivation und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Echt was bewirken

  • Du wirkst bei der Zubereitung der Speisen mit
  • Du deckst die Tische ein und servierst den Bewohnern das Essen
  • Du achtest auf die Einhaltung der Hygienevorschriften
  • Die Reinigung der Küchenutensilien gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben

Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus Ottersberg

Als Arbeitgeber bieten wir ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Engagement großgeschrieben werden. Unsere Küchenhilfen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer umfassenden Einarbeitung sowie regelmäßigen Schulungen, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem legen wir großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre, in der jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Bewohner zu leisten.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum Haus Ottersberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen in der Küche sprichst, betone, wie wichtig dir Hygiene und Sauberkeit sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also überlege dir Beispiele, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Hygienevorschriften, die in der Gastronomie gelten. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und bereit bist, sie einzuhalten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, bei einer Probezeit oder einem kurzen Test deine Fähigkeiten in der Küche zu zeigen, also übe vorher grundlegende Kochtechniken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)

Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Hygienebewusstsein
Grundkenntnisse in der Lebensmittelzubereitung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Sauberkeit und Ordnung
Kundenorientierung
Multitasking-Fähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Küchenhilfe interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln.

Hygienevorschriften erwähnen: Da die Einhaltung der Hygienevorschriften wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und sie ernst nimmst.

Praktische Erfahrungen hervorheben: Falls du bereits Erfahrung in der Gastronomie oder im Küchenbereich hast, führe diese unbedingt auf. Praktische Kenntnisse sind für diese Position von großem Vorteil.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen für die Stelle als Küchenhilfe widerspiegelt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus Ottersberg vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Küche

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Speisen. Teile vielleicht eine persönliche Erfahrung oder ein Gericht, das du gerne zubereitest, um dein Interesse zu verdeutlichen.

Kenntnis der Hygienevorschriften

Informiere dich im Vorfeld über die wichtigsten Hygienevorschriften in der Gastronomie. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass dir Sauberkeit und Hygiene am Herzen liegen.

Teamarbeit betonen

In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Falls möglich, bringe praktische Fähigkeiten ins Gespräch. Vielleicht hast du schon einmal in einer ähnlichen Position gearbeitet oder hast Erfahrungen in der Essenszubereitung, die du teilen kannst.

Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)
Wohn- und Pflegezentrum Haus Ottersberg
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>