Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen für unsere Bewohner/innen zu und halte Hygienevorschriften ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner/innen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Menschen und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Leidenschaft fürs Kochen ist ein Plus!
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, kreative Speisepläne mitzugestalten.
Echt was bewirken
- Du bereitest die Speisen für die Bewohner/innen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und internen Standards zu.
- Du wirkst bei der Erstellung der Speisepläne unter Einbezug der Wünsche der Bewohner/innen mit.
- Die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel und Waren gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Hygienevorschriften, die in der Gastronomie gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorschriften nicht nur kennst, sondern auch aktiv umsetzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Speiseplanung zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du auf die Wünsche von Bewohnern eingegangen bist und wie du kreative Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Lagerung von Lebensmitteln. Informiere dich über die besten Praktiken zur fachgerechten Lagerung und bringe Ideen mit, wie man die Effizienz in der Küche steigern kann.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Köchen oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Küche zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Koch (m/w/d) interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit den Bewohner/innen besonders anspricht und wie du ihre Wünsche in die Speisepläne einbeziehen möchtest.
Hygienevorschriften betonen: Da die Einhaltung der Hygienevorschriften eine wichtige Aufgabe ist, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Zeige, dass du die Standards kennst und umsetzt.
Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln: Füge relevante Erfahrungen hinzu, die du im Umgang mit Lebensmitteln und deren fachgerechter Lagerung gesammelt hast. Dies könnte praktische Erfahrungen aus vorherigen Jobs oder spezielle Schulungen umfassen.
Persönliche Note: Gib deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst, die zeigen, wie du auf die Wünsche der Bewohner/innen eingehst und kreative Lösungen findest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes vorbereitest
✨Hygienevorschriften kennen
Informiere dich über die gängigen Hygienevorschriften in der Gastronomie. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften nicht nur kennst, sondern auch aktiv umsetzt.
✨Kreativität bei Speiseplänen
Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für Speisepläne zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Wünsche der Bewohner/innen in schmackhafte und gesunde Gerichte umsetzen kannst.
✨Lebensmittelkenntnisse demonstrieren
Zeige dein Wissen über die fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln. Erkläre, warum dies wichtig ist und wie du sicherstellst, dass die Qualität der Zutaten immer hoch bleibt.
✨Teamarbeit betonen
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. In der Küche ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.