Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der täglichen Versorgung und Betreuung der Bewohner/innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten: Vollzeit, Teilzeit oder Minijob möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag der Bewohner/innen aktiv mit und erlebe erfüllende Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, an Festen und Veranstaltungen mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Echt was bewirken Du unterstützt bei der täglichen Bewohnerversorgung z. B. Körperpflege, Frisieren, Ankleiden und Speisenversorgung Du begleitest die Bewohner/innen liebevoll im Alltag Zu deinen Aufgaben gehört auch die aktivierende Betreuung der Bewohner/innen Du wirkst bei der Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen in der Einrichtung mit
Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung verdeutlichen, wie wichtig dir die Unterstützung und Betreuung von Menschen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeiten in der aktivierenden Betreuung zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Bewohner/innen motiviert und unterstützt hast, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Werte und das Konzept der Einrichtung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige Interesse an der Organisation von Festen und Veranstaltungen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Gemeinschaft beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Angebote und die Art der Bewohner/innen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Pflege oder Betreuung gesammelt hast. Zeige auf, wie du die Bewohner/innen liebevoll unterstützen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeiten zur aktivierenden Betreuung der Bewohner/innen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Organisation von Festen und Veranstaltungen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Bewohnern eingegangen bist. Das zeigt, dass du die Menschen wirklich verstehst und für sie da sein möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in der Pflege erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Pflegesituationen oder Herausforderungen, die in der Altenpflege auftreten können. Überlege dir, wie du in solchen Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Zeige Interesse an der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Recherchiere deren Philosophie, Veranstaltungen und Angebote. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.