Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit']
Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bakum Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Bewohner/innen bei der täglichen Pflege und begleitest sie liebevoll im Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner/innen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einer herzlichen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine 1-jährige Ausbildung in der Pflege ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Empathie und Teamarbeit legt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Echt was bewirkenDu unterstützt bei der täglichen Bewohnerversorgung Du übernimmst die tägliche Grundpflege der Bewohner/innen Du begleitest die Bewohner/innen liebevoll im Alltag Zu deinen Aufgaben gehört auch die aktivierende Betreuung der Bewohner/innen Du dokumentierst die durchgeführten Pflegemaßnahmen

Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes

Als Pflegekraft in unserem engagierten Team haben Sie die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben unserer Bewohner/innen zu machen. Wir bieten Ihnen nicht nur ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und die Chance, in einer herzlichen Gemeinschaft zu arbeiten, die sich für das Wohlbefinden aller einsetzt.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du Bewohner/innen im Alltag unterstützt hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Aufgaben kennst, sondern auch mit Herz dabei bist.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Informationen über deren Philosophie oder besondere Programme hast, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Dokumentation von Pflegemaßnahmen vor. Zeige, dass du die Wichtigkeit der Dokumentation verstehst und bereit bist, diese Aufgabe gewissenhaft zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. In der Pflege ist die Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Dokumentationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Zeitmanagement
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Werte und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du eine einjährige Ausbildung als Pflegekraft absolviert hast. Erwähne relevante Praktika oder Erfahrungen in der Pflege, die deine Eignung unterstreichen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Bewohner/innen besonders reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.

Dokumentation der Pflegeerfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Grundpflege oder aktivierenden Betreuung gesammelt hast, dokumentiere diese klar und präzise. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Bewohnern eingegangen bist. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit Menschen hast.

Kenntnisse über Grundpflege

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Grundpflege gut verstehst. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten angewendet hast. Das wird dein Fachwissen unter Beweis stellen.

Aktivierende Betreuung betonen

Sprich darüber, wie wichtig es ist, die Bewohner aktiv in ihren Alltag einzubeziehen. Teile Ideen oder Methoden, die du verwendet hast, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Das zeigt dein Engagement für ihre Bedürfnisse.

Dokumentation nicht vergessen

Die Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Dokumentation von Pflegemaßnahmen zu sprechen und warum dies wichtig ist. Das zeigt deine Professionalität und Sorgfalt.

Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) - ['Vollzeit']
Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Johannes
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>