Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']

Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']

Welver Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere individuelle Pflege und Planung für unsere Bewohner.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Lebensqualität der Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Echt was bewirken

  • Du stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher.
  • Du bist zuständig für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses.
  • Du dokumentierst und beurteilst fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen.
  • Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit.
  • Du bist Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige.

Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Klostergarten

Als Pflegefachkraft (m/w/d) in unserem Unternehmen erwartet dich ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Wir bieten dir nicht nur attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine berufliche Entwicklung voranzutreiben. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf eine bewohnerorientierte Pflege und fördert eine positive Arbeitskultur, die es dir ermöglicht, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum Klostergarten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflegeeinrichtungen, bei denen du dich bewerben möchtest. Verstehe deren Philosophie und Werte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften oder besuche lokale Veranstaltungen im Gesundheitswesen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der individuellen Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bewohner. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Empathie mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']

Pflegekenntnisse
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeit
Qualitätsmanagement
Teamarbeit
Organisationstalent
Planungsfähigkeiten
Beobachtungsgenauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner haben möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege ein. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du bewohnerorientierte Pflege geleistet hast oder an der Planung und Umsetzung von Pflegeprozessen beteiligt warst.

Dokumentation und Qualitätsstandards: Erwähne in deiner Bewerbung, wie wichtig dir die Dokumentation und die Einhaltung von Qualitätsstandards sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Qualität der Pflege sichergestellt und zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast.

Bereite dich auf Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld mögliche Fragen, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen, insbesondere darüber, wie du als Ansprechpartner für Bewohner, Kunden und Angehörige agierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Klostergarten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die Pflegeprozesse geplant und umgesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Ansprechpartner für Bewohner/innen und Angehörige bist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Kenntnis der Qualitätsstandards

Informiere dich über die relevanten Qualitätsstandards in der Pflege. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.

Fragen zur Einrichtung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Einrichtung und deren Pflegephilosophie vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Einrichtung zu dir passt.

Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']
Wohn- und Pflegezentrum Klostergarten
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>