Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der täglichen Versorgung und Betreuung von Bewohner/innen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die sich um das Wohlbefinden älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten: Vollzeit, Teilzeit oder Minijob; tolle Teamkultur und soziale Verantwortung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und erlebe erfüllende Momente im Alltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Echt was bewirken
- Du unterstützt bei der täglichen Bewohnerversorgung z. B. Körperpflege, Frisieren, Ankleiden und Speisenversorgung.
- Du begleitest die Bewohner/innen liebevoll im Alltag.
- Zu deinen Aufgaben gehört auch die aktivierende Betreuung der Bewohner/innen.
- Du wirkst bei der Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen in der Einrichtung mit.
Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegehilfskräfte zu erfahren. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Bewohnern am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Lebens der Bewohner beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegehilfskraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, im Alltag der Bewohner/innen einen positiven Unterschied zu machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Altenpflege oder Krankenpflege hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie sie dir geholfen haben, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, du bist sicher, dass er relevant ist. Klare Formulierungen helfen, deine Botschaft effektiv zu vermitteln.
Schließe persönliche Stärken ein: Betone in deiner Bewerbung persönliche Eigenschaften, die für die Pflege wichtig sind, wie Empathie, Geduld und Teamfähigkeit. Zeige, wie diese Eigenschaften dir helfen, die Bewohner/innen liebevoll und respektvoll zu betreuen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du Bewohner/innen liebevoll unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur täglichen Arbeit und den Herausforderungen, die in der Pflege auftreten können. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist in der Pflege entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.