Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen für unsere Bewohner und gestalte das Frühstücksbuffet.
- Arbeitgeber: Das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten bietet ein familiäres Umfeld für 47 Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und 5 Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv den Alltag unserer Bewohner mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufslehre und 1-2 Jahre Erfahrung in der Küche haben.
- Andere Informationen: Einspringprämien und Lohnfortzahlung bei Krankheit sind ebenfalls Teil des Angebots.
Im Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten werden 47 Bewohnerinnen und Bewohner im Sinne der ganzheitlichen und aktivierenden Pflege betreut. Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse sorgen wir dafür, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen. Zur Ergänzung unseres Küchenteams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte, aufgestellte und zuverlässige Persönlichkeit.
Ihr Aufgabengebiet:
- Zubereitung des kalten und warmen Speiseangebots
- Vorbereitung des Frühstückbuffets, sowie deren Bedienung
- Menüausgabe über den Mittag und Abend
- Diverse Mise en Place Arbeiten im jeweiligen Arbeitsbereich
- Einhaltung der Qualitätsstandards sowie der HACCP-Hygienerichtlinien
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Berufslehre (EBA) oder eine gleichwertige Ausbildung
- Berufserfahrung: 1-2 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion
- Motivierte, organisierte und humorvolle Teamplayer-Persönlichkeit
- Körperlich belastbar
- Effiziente und ordentliche Arbeitsweise
- Flexible Einsatzbereitschaft von Montag bis Sonntag in verschiedenen Schichten, auch in geteilten Diensten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort
Wir bieten Ihnen:
- Ein familiäres Betriebsklima in einem aussergewöhnlichen Haus mitten im Dorf
- Ein spannendes und interessantes Aufgabengebiet mit Verantwortung
- Viele Möglichkeiten aktiv den Alltag mitzugestalten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz an verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien mit sehr guten Sozialleitungen
- Einspringprämie bei kurzfristigen Einsätzen
- Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall zu 100% während max. 2 Jahren
- ab 5 Wochen Ferien pro Jahr
Für Auskünfte steht Ihnen der Leiter Verpflegung, Herr Francesco Corrupato unter 052 305 22 83 oder francesco.corrupato@wpz-rosengarten.ch zur Verfügung.
Wenn Sie noch mehr über das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website: https://www.wpz-rosengarten.ch/
Hilfsköchin / Hilfskoch 80 - 100% Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfsköchin / Hilfskoch 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Bewohner im Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du verstehst, wie wichtig eine individuelle Betreuung ist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du ein humorvoller und motivierter Teamplayer bist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle Schichtarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und in geteilten Diensten zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur HACCP-Hygienerichtlinien zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an den Qualitätsstandards und deine Bereitschaft, diese einzuhalten, was für die Position als Hilfsköchin/Hilfskoch entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfsköchin / Hilfskoch 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten informieren. Besuche die Website, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und das Team zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine 1-2 Jahre Berufserfahrung in ähnlichen Funktionen hervorheben. Nenne spezifische Aufgaben, die du in der Küche übernommen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle einen humorvollen Teamplayer erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine positive Einstellung zeigen. Das kann durch Anekdoten oder konkrete Situationen geschehen.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hilfsköchin oder Hilfskoch. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zubereitung von Speisen und der Einhaltung von Hygienestandards in das Gespräch einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Küchenteam auf Zusammenarbeit angewiesen ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert flexible Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zu verschiedenen Schichten und Einsätzen zu betonen und wie du damit umgehst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Alltags stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.