Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest leckere Speisen und sorgst für Ordnung in der Küche.
- Arbeitgeber: Das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten bietet ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, individuelle Förderung und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem unterstützenden Team mit kreativen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im August 2025, Kontakt für Fragen ist Herr Corrupato.
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz in der Gastronomie mit geregelten Arbeitszeiten? Interessiert dich die Arbeit in der Küche eines Wohn- und Pflegezentrums? Bist du ein Team-Player und schätzt ein familiäres Umfeld? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten dir per August 2025 eine Lehrstelle als Koch EFZ (m/w/d).
Das bieten wir dir:- Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
- Kompetente und zuverlässige Begleitung durch unsere Berufsbildner
- Angenehmes und familiäres Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung und Begleitung auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung und selbstständigem Arbeiten
- Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung
- Arbeitszeiten nach ÖV-Fahrplan angepasst
- Austausch mit den anderen Lernenden
- Schulabschluss Sek. A / Sek B. oder 10. Schuljahr mit guten Schulnoten
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. B2)
- Positive und motivierte Grundhaltung
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- Gute Auffassungsgabe
- Kreativität und Experimentierfreude
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit in hektischen Situationen
- Vorbereitende Arbeiten wie z.B. Waschen, Rüsten, Wägen und Schneiden unterschiedlichster Zutaten und Lebensmittel
- Zubereitung von kalten und warmen Vor- und Hauptspeisen, Süssspeisen und Desserts
- Schöpfarbeiten an der Schöpfstation und ansprechendes sowie sauberes Anrichten der Speisen
- Aufräum- und Reinigungsarbeiten in der Küche
Für Auskünfte steht Dir der Leiter Verpflegung, Herr Francesco Corrupato unter 052 305 22 83 oder francesco.corrupato@wpz-rosengarten.ch zur Verfügung.
Wenn Du noch mehr über das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten erfahren möchtest, besuch unsere Website: https://www.wpz-rosengarten.ch/
Lehrstelle Köchin / Koch EFZ - Ausbildungsbeginn August 2025 Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Köchin / Koch EFZ - Ausbildungsbeginn August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gerichte und Küchenstile, die im Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Küche des Hauses hast und bereit bist, dich in die kulinarischen Besonderheiten einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in das familiäre Umfeld passt, das sie suchen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur individuellen Förderung und wie die Berufsbildner dich unterstützen werden, um deine Motivation und deinen Wunsch nach persönlichem Wachstum zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln. Du könntest darüber sprechen, welche Rezepte oder Kochtechniken du gerne ausprobierst, um deine Kreativität und Experimentierfreude zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Köchin / Koch EFZ - Ausbildungsbeginn August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Koch EFZ klar darlegen. Betone deine Freude am Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Sprachkenntnisse und eventuell Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen in der Küche und wie du mit Stresssituationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Küche, sei es durch Praktika, Hobbys oder besondere Projekte. Deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln sollte deutlich werden.
✨Hygienebewusstsein demonstrieren
Da Hygiene in der Gastronomie von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sauberkeit und Hygiene in der Küche sind. Bereite Beispiele vor, die dein Hygienebewusstsein unterstreichen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in einem Wohn- und Pflegezentrum entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Team-Player bist.