Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die administrativen Aufgaben in unserer Pflegeeinrichtung und unterstütze die Einrichtungsleitung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Pflegeeinrichtung, die sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem positiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Alltag der Bewohner und trage zu einer wichtigen sozialen Mission bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Verwaltungsaufgaben im Gesundheitswesen haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitssektor zu sammeln.
Echt was bewirken. In deiner Verantwortung liegen alle allgemeinen und organisatorischen Verwaltungsaufgaben unserer Pflegeeinrichtung wie z.B. Belegerfassung und Kassenführung, Vertragswesen, Beratungsgespräche und Rezeptionsdienst.
Du bist zuständig für die Durchführung der Bewohneradministration, du führst die Bewohnerakten und verwaltest die Stammdaten.
Du unterstützt die Einrichtungsleitung bei den administrativen Tätigkeiten und bildest die Schnittstelle zwischen unserer Pflegeeinrichtung und der zentralen Verwaltung.
Du erstellst die Grundlagen für die Fakturierung und gestaltest alle Arbeitsabläufe nach Vorgabe des Qualitätsmanagementhandbuchs.
Zu deinen weiteren Aufgaben gehört die regelmäßige Kommunikation mit unseren Bewohnern, deren Angehörigen sowie externen Dienstleistern und Kostenträgern.
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Seehof
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Seehof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der Gesundheitsbranche. Ein gutes Verständnis der administrativen Prozesse in Pflegeeinrichtungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Standards und Richtlinien im Qualitätsmanagement, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Pflegeeinrichtung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Verwaltung oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Texte.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Seehof vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Pflegeeinrichtung und deren Abläufen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen und externen Dienstleistern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Qualitätsmanagement verstehen
Informiere dich über das Qualitätsmanagementhandbuch und die relevanten Standards in der Pflege. Zeige im Interview, dass du bereit bist, diese Vorgaben zu verstehen und umzusetzen, um die Qualität der Dienstleistungen zu sichern.