Pflegefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die individuelle Pflege und sorge für das Wohl der Bewohner.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um die besten Pflegepraktiken kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben der Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und empathisch sein.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Echt was bewirken

  • Du stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher
  • Du bist zuständig für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Du dokumentierst und beurteilst fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen
  • Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit
  • Du bist Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige

Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Venzonestift

Als Pflegefachkraft (m/w/d) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer wertschätzenden und unterstützenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch ein angenehmes Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse unserer Bewohner/innen ausgerichtet ist. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an der Verbesserung der Pflegequalität mitzuwirken und einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum Venzonestift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflegeprozesse und -standards, die in unserer Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Grund- und Behandlungspflege verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Bewohnern oder Angehörigen kommuniziert hast, sind besonders wertvoll.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Qualitätsstandards und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv an der Verbesserung der Pflegequalität interessiert bist.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegekenntnisse
Bewohnerorientierung
Dokumentationsfähigkeit
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Behandlungspflege
Fortbildungsbereitschaft
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Pflegekonzepte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Pflege hervorhebst. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Stelle wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stellenbeschreibung erfüllst und was du zur Verbesserung der Pflege beitragen kannst.

Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auch deine Fähigkeit zur Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Pflegeprozessen erwähnst. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege, den viele Arbeitgeber schätzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Venzonestift vorbereitest

Bereiten Sie sich auf die Bewohnerorientierung vor

Seien Sie bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Sie in der Vergangenheit eine individuelle Pflege für Bewohner/innen sichergestellt haben. Zeigen Sie, dass Sie die Bedürfnisse der Bewohner/innen immer im Fokus haben.

Verstehen Sie den Pflegeprozess

Machen Sie sich mit den verschiedenen Phasen des Pflegeprozesses vertraut. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und Steuerung von Pflegeprozessen zu sprechen.

Qualitätsstandards und Verbesserungsprozesse

Informieren Sie sich über die Qualitätsstandards in der Pflege und seien Sie bereit, darüber zu diskutieren, wie Sie zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen können. Geben Sie Beispiele für Ihre Mitwirkung an solchen Prozessen.

Kommunikation mit Angehörigen

Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Erklären Sie, wie Sie als Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige fungiert haben und welche Strategien Sie nutzen, um effektive Gespräche zu führen.

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>