Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Krisensituationen und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Verein Wohnhilfe München e.V. bietet Unterstützung für wohnungslose Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit, Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich, idealerweise mit Qualifikationen in Sozialpsychiatrie.
- Andere Informationen: Standort: Verdistraße 45, München; Voll- und Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie wissen, worauf es im Leben wirklich ankommt, dann arbeiten Sie jetzt beim Verein Wohnhilfe München e.V. Unsere Sozialarbeit dient der Erziehung und der Bildung, der Versorgung und der Pflege, sowie der Integration von Jugendlichen und Erwachsenen. Wir suchen ab sofort: Sozialpädagoge (m/w/d) in Voll- und /oder Teilzeit, um das Team in unserem Wohnheim "Haus an der Verdistrasse" zu verstärken.
Das „HAUS AN DER VERDISTRASSE“ in München ist eine stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen gemäß §§ 53 ff. SGB XII. Hier finden 60 wohnungslose Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen umfassende Unterstützung.
Ihr Profil:
- Sie haben bereits Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich.
- Verfügen bestenfalls sogar über spezifische Qualifikationen im Bereich Sozialpsychiatrie, Suchtreduktion, Psychoedukation.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in allen administrativen Belangen (Vermittlung in Beratung oder Therapie, Unterstützung bei Telefonaten und beim Schriftverkehr).
- Motivation zur Aufnahme einer zumutbaren Tätigkeit (auch ehrenamtlich), außerhalb oder in der Wohngruppe.
- Initiierung und Durchführung von Aktivitäten zur Vermeidung von Isolation.
- Aufrechterhaltung einer Kultur des Miteinanders.
- Initiierung und Begleitung von Gruppenprozessen.
- Psychosoziale Beratung/Betreuung (z.B. Wiederherstellung familiärer Beziehungen).
- Konflikt- und Krisenmanagement.
- Intervention bei psychischen Krisen.
- Rufbereitschaft.
- Vermittlung in ärztliche Behandlung oder stationäre Klinikunterbringung.
Medizinische Aufgaben:
- Unterstützung bei der Medikamentenbeschaffung.
- Gesundheitliche Fürsorge (z.B. Messen der Vitalwerte).
- Führen der medizinischen Daten in der Dokumentation.
- ggf. Vermittlung und Begleitung zum (Fach-) Arzt oder in die Klinik.
- Sicherstellen einer regelmäßigen Nahrungsaufnahme.
- Motivation zur Körperhygiene.
- Dokumentation im DV-Haus.
Hauswirtschaftliche Aufgaben:
- ggf. Begleitung beim Einkauf.
- Anleitung und Unterstützung bei der Zubereitung der Mahlzeiten.
- Ausrichten jahreszeitlicher Festlichkeiten mit den Klienten.
- Hilfe bei der Reinigung des Wohnraumes und bei der Pflege der Kleidung.
- Dokumentation im DV-Haus.
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld.
- Teamarbeit.
- Supervision.
- Fortbildung.
- Ein Gehalt orientiert am öffentlichen Dienst (TVöD).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung unter Kontakt E-Mail: Tel.: 089 18 93 365-0 Fax: 089 18 93 365-10 Standort München Wohnhilfe e.V. Verein für betreutes Wohnen, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung Ramersdorfer Str. 1 81669 München.
Sozialpädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Wohnhilfe e.V.
Kontaktperson:
Wohnhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen der Sozialpsychiatrie und Suchtreduktion hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge abgestimmt sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Sozialpsychiatrie und Suchtreduktion.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Dokumentation der Erfahrungen: Dokumentiere alle relevanten Erfahrungen, die du in der Sozialarbeit gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen umfassen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnhilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich, insbesondere in der Sozialpsychiatrie und Suchtreduktion. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und adressiert hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Verein Wohnhilfe München e.V. und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Stelle Fragen zur Teamarbeit und den internen Abläufen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser einzuschätzen.