Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen in einer sozialintegrativen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Der gemeinnützige Verein Wohnhilfe engagiert sich für soziale Arbeit und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik oder Erziehung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein motiviertes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der gemeinnützige Verein Wohnhilfe widmet die soziale Arbeit der Erziehung und Bildung, der Wiedereingliederungshilfe ehemals wohnungsloser Erwachsener sowie der Integration von Jugendlichen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sozialpädagogen oder Erzieher (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit und unbefristet für unsere Einrichtung SOIN19 (sozialintegrative Wohngruppe für Jugendliche).
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Umsetzung des Einrichtungskonzeptes
- Pädagogische Betreuung und Unterstützung unserer Bewohner
- Sicherstellung eines anspruchsvollen Wohngruppenangebotes
- Vermittlung und Umsetzung von Bewältigungsstrategien
- Übernahme von Rufbereitschaften
- Anleitung und Begleitung der Freizeitgestaltung
- Erstellung von Entwicklungsberichten
- Dokumentation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium zur/m Sozialpädagogen/in, eine Ausbildung zur/m Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Humor und Schwung, um Ihr Können in den Alltag der Wohngruppe einzubringen
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Engagiert, zuverlässig und verantwortungsbewusst
- Teamfähig
- Interkulturelle Kompetenz
- Notwendige Sicherheit in der Dokumentation
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
Wir bieten:
- Arbeiten in einem engagierten Team
- Bezahlung nach Tarif (TVöD) und Münchenzulage
- Schicht- und Erschwerniszulage
- Vergütung der Rufbereitschaften
- Freiwillige Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flache Hierarchien und Beteiligungsmöglichkeiten
- Eigene Ideen einbringen ist erwünscht
- Supervision sowie Fort- und Weiterbildung
Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Kontakt E-Mail:
Tel: 089 18 93 365-0
Fax: 089 18 93 365-10
Standort München
Wohnhilfe e.V. Verein für betreutes Wohnen, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung
Ramersdorfer Str. 1
81669 München
Sozialpädagoge oder Erzieher (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Wohnhilfe e.V.
Kontaktperson:
Wohnhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge oder Erzieher (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Vereins Wohnhilfe verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit konkret darlegen kannst und welche Methoden du zur Unterstützung der Bewohner einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Ideen zur Freizeitgestaltung oder zur Umsetzung von Bewältigungsstrategien.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge oder Erzieher (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge oder Erzieher. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der sozialen Arbeit oder der Erziehung gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Aufgaben in der Wohngruppe vorbereiten.
Dokumentation und Organisation: Da die Stelle auch Dokumentation und Organisation erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Erwähne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Berichte erstellt oder organisatorische Aufgaben übernommen hast.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne spezifische Beispiele, die deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnhilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit und spezifischen Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen konntest.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Hingabe und dein Engagement verdeutlichen.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
Da die Einrichtung Wert auf interkulturelle Kompetenz legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Einrichtung beizutragen.