Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, ältere Menschen bei der Pflege und Mobilität zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Wohnstift St. Clemens bietet eine moderne Altenpflegeeinrichtung mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine hochwertige Ausbildung, individuelle Begleitung und eine monatliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamarbeit und eine abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße eine gute Nahverkehrsanbindung und kostenfreie Parkplätze.
Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d)Wir stellen uns vorDas Wohnstift St. Clemens in Telgte ist eine moderne stationäre Altenpflegeeinrichtung für 72 Bewohner:innen einschließlich eingestreuter Kurzzeitpflegeplätzen in zentraler Lage in Telgte mit sehr guter Nahverkehrsanbindung. Mit individuellen Wohn- und Pflegekonzepten, einschließlich Kurzzeitpflege und speziellen Demenzprogrammen, sorgt das Wohnstift für eine hohe Lebensqualität seiner Bewohner:innen. Die Einrichtung legt großen Wert auf soziale Teilhabe, spirituelle Begleitung und eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Durch vielfältige Serviceangebote und eine engagierte Mitarbeiterschaft wird ein unterstützendes und wertschätzendes Umfeld geschaffen.Deine Aufgaben – So bringst du dich einDu erlernst unter fachgerechter Anleitung Hilfen und Techniken zur Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität der Bewohner:innenDu ermittelst den individuellen Pflegebedarf und entwickelst pflegerische Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bewohner:innen und reflektierst dieseDu arbeitest aktiv mit an der Verbesserung von Pflegeprozessen und trägst zur Qualitätssicherung beiDu hast einen kontinuierlichen Wissenstransfer von theoretischen Inhalten in das praktische Arbeitsfeld (Wechsel von Theorie- und Praxisblöcken)Du sicherst die Kontiuität der pflegerischen Versorgung in Koordination mit Kolleg:innen und Mitarbeitenden anderer BerufsgruppenDein Profil – Das zeichnet dich ausDich zeichnet Empathie und Wertschätzung im Umgang mit älteren Menschen aus Du hast eine abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung, idealerweise die Fachhochschulreife im Bereich Soziales und Gesundheitswesen, jedoch nicht zwingend erforderlichDu arbeitest gern im Team, zeigst Geduld und die Bereitschaft eine ausgeprägte Bewohner:innenorientierung zu leben Deine Vorteile – Diese Benefits bieten wir dirDu bekommst eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Anleitung durch weitergebildete Praxisanleiter auf den WohnbereichenDu hast während der kompletten Ausbildungszeit eine übergeordnete individuelle Begleitung durch eine hauptamtliche PraxisanleitungDu findest ein herzliches, kollegiales Miteinander und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Team vorDu bekommst eine monatliche Vergütung nach dem AVR-Tarif der CaritasBei uns wird eine EDV gestützte und reduzierte Pflegedokumentation angewandtDu findest eine sehr gute Nahverkehrsanbindung, sowie kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze vor
Ausbildung zur Pflegefachkraft Arbeitgeber: Wohnstift St. Clemens GmbH
Kontaktperson:
Wohnstift St. Clemens GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und Programme, die im Wohnstift St. Clemens angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Lebensqualität der Bewohner:innen hast und bereit bist, dich aktiv in die Pflegeprozesse einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu teilen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und der Ausbildung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den speziellen Demenzprogrammen fragen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Betone, wie wichtig dir interdisziplinäre Teamarbeit ist und wie du dazu beitragen kannst, die Pflegeprozesse zu verbessern und die Qualität der Versorgung zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Wohnstift St. Clemens. Besuche die Website der Einrichtung, um mehr über deren Philosophie, Angebote und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Empathie und Wertschätzung im Umgang mit älteren Menschen eingehen. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
Hebe Teamarbeit hervor: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Pflege spielt, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Nenne Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnstift St. Clemens GmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Da die Ausbildung zur Pflegefachkraft stark auf den Umgang mit älteren Menschen fokussiert ist, solltest du in deinem Interview deine Empathie und Wertschätzung für diese Zielgruppe deutlich machen. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften bereits unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Wohnstift St. Clemens und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview eigene Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu den Teamstrukturen oder den spezifischen Pflegekonzepten können hier besonders wertvoll sein.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Geduld verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.