Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man die Verwaltung in Pflegeeinrichtungen organisiert und koordiniert.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Interesse an Verwaltung und Organisation.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Einblicke in die Gesundheitsbranche.
Werde Teil unseres Verwaltungsteams! Neben den zahlreichen Pflege(fach)kräften beschäftigen wir in unseren Pflegeeinrichtungen auch Kaufleute im Gesundheitswesen, die alle nichtpflegerischen Aufgaben rund um die Bewohner managen. Hierzu gehören beispielsweise das Belegungs- und Vertragsmanagement, die Kommunikation mit Behörden und Dienstleistern sowie buchhalterische Aufgaben.
Während der 3-jährigen Ausbildung in unserer Verwaltung lernst du, anfallende Aufgaben und Prozesse zu koordinieren, durchzuführen und zu reflektieren. Unsere Auszubildenden lernen bürowirtschaftliche sowie projekt- und einzelfallbezogene Arbeitsabläufe kennen.
Wenn Du über einen Realschulabschluss, einen gleichwertigen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügst und dich mit dieser Stellenbeschreibung identifizierst, freuen wir uns auf deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen!
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Wohnungsbaugenossenschaft "Süderelbe" eG
Kontaktperson:
Wohnungsbaugenossenschaft "Süderelbe" eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Gesundheitswesen. Je mehr du über die verschiedenen Bereiche wie Belegungs- und Vertragsmanagement weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch oder die Ausbildung selbst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf organisatorische Fähigkeiten und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Verwaltungsteam reizt und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung hattest, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Beschreibe kurz, welche Aufgaben du dort übernommen hast und was du dabei gelernt hast.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Verwaltungsteam viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du teamfähig bist. Nenne Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf chronologisch aufgebaut ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnungsbaugenossenschaft "Süderelbe" eG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Bereich Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.