Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen, Blechbearbeitung und CNC-Technik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf technische Exzellenz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit wöchentlichem Werkstattunterricht und praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an komplexen mechanischen Systemen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschule mit Quali oder Realschule erforderlich; handwerkliches Geschick ist ein Plus.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit angeboten.
Industriemechaniker (m/w/d) Du hast handwerkliches Geschick und Interesse an Maschinen? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) genau die Richtige für dich! In der Ausbildung zum Industriemechaniker lernst du alles von der Blechbearbeitung über Schweißen bis hin zur CNC-Technik. Du arbeitest mit Werkzeugmaschinen und bist in der Montage von komplexen mechanischen Systemen tätig. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Schulbildung Mittelschule mit Quali oder Realschule Ausbilder Stefan Niedermeier Berufsschule Pfaffenhofen an der Ilm Mechanische Grundausbildung am Schraubstock; Feilen, Messen, Kontrollieren Werkzeugmaschinenausbildung (spanabhebend); Drehen, Fräsen, Hobeln, Schleifen Mechanischer und elektrischer Systemaufbau von Pneumatikregelungen Einführung in die Schweißtechnik Montage von Halbfertigteilen Blechbearbeitung (spanlos) Scheren, Stanzen, Abkanten, Runden, sonstige Verformungen Einführung in die CNC-Technik (Bearbeitungsmaschinen) Die Ausbildung wird begleitet vom wöchentlichen Werkstattunterricht in Fachtheorie. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Ausbildung, wie Blechbearbeitung und CNC-Technik. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Mechanik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Industrie, um dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Maschinen ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine kleine Aufgabe zu lösen oder ein Beispiel für deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu geben.
✨Informiere dich über die Ausbildung
Mach dich mit den Inhalten der Ausbildung zum Industriemechaniker vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche wie Blechbearbeitung, Schweißen und CNC-Technik verstehst und Interesse daran hast, mehr zu lernen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Industriemechaniker arbeiten oft im Team. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.