Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen, von Blechbearbeitung bis CNC-Technik.
- Arbeitgeber: WOLF Produkte - Experten für perfektes Klima weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit wöchentlichem Werkstattunterricht und spannenden Projekten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Maschinen sind gefragt.
- Andere Informationen: Tolle Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Ihre Aufgaben
- Mechanische Grundausbildung am Schraubstock;
Feilen, Messen, Kontrollieren - Werkzeugmaschinenausbildung (spanabhebend);
Drehen, Fräsen, Hobeln, Schleifen - Mechanischer und elektrischer Systemaufbau von Pneumatikregelungen
- Einführung in die Schweißtechnik
- Montage von Halbfertigteilen
- Blechbearbeitung (spanlos)
- Scheren, Stanzen, Abkanten, Runden, sonstige Verformungen
- Einführung in die CNC-Technik (Bearbeitungsmaschinen)
Die Ausbildung wird begleitet vom wöchentlichen Werkstattunterricht in Fachtheorie.
Ihr Profil
Du hast handwerkliches Geschick und Interesse an Maschinen? Dann ist die Ausbildung zum
Industriemechaniker (m/w/d) genau die Richtige für dich!
In der Ausbildung zum Industriemechaniker lernst du alles von der Blechbearbeitung über Schweißen bis hin zur CNC-Technik. Du arbeitest mit Werkzeugmaschinen und bist in der Montage von komplexen mechanischen Systemen tätig.
Schulbildung
Mittelschule mit Quali
oder Realschule
Über uns
WOLF Produkte drehen sich alle um das Thema Luft und finden sich überall dort, wo perfekt aufbereitetes Klima benötigt wird.
Egal ob keimfreie Lüftung im Operationssaal, staubfreie Bedingungen in der Lackieranlage oder perfekt befeuchteter Hopfen im Erntebetrieb – wir sorgen für ideale Bedingungen.
Von unserem Produktions- und Entwicklungsstandort im bayerischen Geisenfeld gehen unsere Produkte in die ganze Welt.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start: 2026 Arbeitgeber: Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start: 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, diese im Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Wenn du beim Vorstellungsgespräch zeigst, dass du weißt, was WOLF Produkte ausmacht, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv! Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, vorab ein Praktikum zu machen oder an einem Tag der offenen Tür teilzunehmen. So kannst du das Team kennenlernen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir freuen uns, wenn du direkt über uns kommst und zeigen dir gerne, wie du den besten Eindruck hinterlassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start: 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns von deinen Interessen und Hobbys, die zu der Ausbildung passen.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Was fasziniert dich an Maschinen und der Technik? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Bewirb dich direkt bei uns: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Werkzeugen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die gängigen Werkzeuge und Maschinen an, die in der Ausbildung zum Industriemechaniker verwendet werden. Wenn du ein paar Begriffe und deren Funktionen kennst, kannst du im Gespräch punkten und zeigst dein Interesse an der Materie.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen. Ob es ein Projekt in der Schule war oder ein Hobby – bringe diese Beispiele ins Gespräch, um zu verdeutlichen, dass du das nötige Geschick mitbringst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Firma und die Ausbildung zu erfahren. Frag zum Beispiel nach den speziellen Maschinen, die du während der Ausbildung nutzen wirst.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen. Ein freundliches Lächeln und eine aufrechte Körperhaltung können viel bewirken und hinterlassen einen guten Eindruck.