Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Einführung eines Übersetzungs- und Terminologiemanagementsystems.
- Arbeitgeber: Innovatives Medizintechnik-Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition und globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Team mit modernsten Technologien und internationalem Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an spannenden Projekten mit direktem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sprachwissenschaften, Deutsch C2 und Englisch C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Technisches Know-how und medizintechnisches Verständnis sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein innovatives, weltweit agierendes Medizintechnik-Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Tradition und außergewöhnlichem Know-how in der medizinischen und technischen Endoskopie. In enger Zusammenarbeit mit der medizinischen Wissenschaft entstehen immer neue Produktideen für neue Applikationen.
Moderne Fertigungstechnologien und weltweit über 1500 fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Garant für das Entwickeln, Produzieren und Vertreiben von Produkten und Produktsystemen von höchster Qualität und Anwendersicherheit für die Humanmedizin sowie für die Industrie in über 100 Ländern.
Zur Verstärkung unserer Abteilung Stammdaten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sprachwissenschaftler (m/w/d) Übersetzungs- und Terminologiemanagement
Ihre Aufgaben
- Einführung und Aufbau eines Übersetzungs- und Terminologiemanagementsystems
- Leitung eines unternehmensweiten Terminologiezirkels
- Pflege und Ausbau der Unternehmensterminologie
- Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von terminologischen Entscheidungen
- Projektkoordination und Kommunikation mit externen Übersetzungsdienstleistern sowie den internen Abteilungen
- Lektorat interner Texte (ausgangs- oder zielsprachlich)
- Kommunikationsschnittstelle zu den Übersetzungsdienstleistern
- Anfertigen von internen Übersetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Übersetzungswissenschaften bzw. Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt Sprachenmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (C2) und Englisch sehr gut in Wort und Schrift (C1); weitere Sprachen sind wünschenswert
- Berufserfahrung im Bereich Terminologie und/oder Fachübersetzen
- Technisches Know-how wird vorausgesetzt, medizintechnisches Verständnis ist wünschenswert
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten
#J-18808-Ljbffr
Richard Wolf GmbH: Sprachwissenschaftler (m/w/d) Übersetzungsmanagement / Terminologiemanagement Arbeitgeber: Wolf Bauwens
Kontaktperson:
Wolf Bauwens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Richard Wolf GmbH: Sprachwissenschaftler (m/w/d) Übersetzungsmanagement / Terminologiemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medizintechnik oder im Übersetzungsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Übersetzungs- und Terminologiemanagement, insbesondere in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine technische Affinität! Wenn du Erfahrung mit medizintechnischen Produkten oder Prozessen hast, bringe das in deinen Gesprächen zur Sprache. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Richard Wolf GmbH: Sprachwissenschaftler (m/w/d) Übersetzungsmanagement / Terminologiemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Richard Wolf GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Übersetzungs- und Terminologiemanagement sowie deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein und zeige dein Interesse an der Medizintechnik.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da dies für die Position eines Sprachwissenschaftlers entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolf Bauwens vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen im Übersetzungs- und Terminologiemanagement zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Deutsch und Englisch auf hohem Niveau gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizierst. Bereite dich darauf vor, auch in einer anderen Sprache zu antworten, falls dies erforderlich ist.
✨Technisches Know-how betonen
Da technisches Verständnis für die Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die dein Wissen über medizintechnische Produkte oder Prozesse zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.