Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei operativen Eingriffen in der Gynäkologie und lerne von erfahrenen Ärzten.
- Arbeitgeber: WolfartKlinik ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber in München mit einem familiären Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Medizinstudium sein und Interesse an der Gynäkologie haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In der WolfartKlinik werden ca. 8500 Eingriffe pro Jahr in den Fachrichtungen Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Adipositaschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie und Gynäkologie durchgeführt.
Als mehrfach ausgezeichneter Bester Arbeitgeber Kliniken in München legen wir viel Wert auf eine familiäre Teamatmosphäre und eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben.
Kontaktperson:
WolfartKlinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) Für Die Operative Gynäkologie In Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die WolfartKlinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Fachrichtungen kennst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und an der Position als Assistenzarzt/-ärztin in der operativen Gynäkologie.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der WolfartKlinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Soft Skills hervor, die für die Teamatmosphäre wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) Für Die Operative Gynäkologie In Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die WolfartKlinik: Recherchiere die WolfartKlinik und ihre Fachrichtungen. Verstehe die Werte und die Teamatmosphäre, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Gynäkologie und anderen chirurgischen Fachrichtungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die operative Gynäkologie und deine Motivation für die WolfartKlinik darlegst. Betone, wie du zur familiären Teamatmosphäre beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WolfartKlinik vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die WolfartKlinik informieren. Verstehe die verschiedenen Fachrichtungen und die Anzahl der durchgeführten Eingriffe, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Motivation vor
Sei bereit, deine Motivation für die Position als Assistenzarzt in der operativen Gynäkologie zu erläutern. Überlege dir, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und was dich an der Gynäkologie fasziniert.
✨Zeige Teamgeist
Da die WolfartKlinik Wert auf eine familiäre Teamatmosphäre legt, ist es wichtig, dass du deinen Teamgeist zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Work-Life-Balance
Da die Klinik eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben betont, kannst du gezielt nach den Möglichkeiten zur Work-Life-Balance fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden.