Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Orthopädie und lerne von erfahrenen Ärzten.
- Arbeitgeber: WolfartKlinik ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber in München mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium abgeschlossen und Interesse an Orthopädie.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In der WolfartKlinik werden ca. 8500 Eingriffe pro Jahr in den Fachrichtungen Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Adipositaschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie und Gynäkologie durchgeführt.
Als mehrfach ausgezeichneter „Bester Arbeitgeber Kliniken“ in München legen wir viel Wert auf eine familiäre Teamatmosphäre und eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) zur Komplettierung unseres ärztlichen Teams der Abteilung Orthopädie mit Schwerpunkt Endoprothetik.
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) in der Orthopädie mit Schwerpunkt Endoprothetik Arbeitgeber: WolfartKlinik
Kontaktperson:
WolfartKlinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) in der Orthopädie mit Schwerpunkt Endoprothetik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die WolfartKlinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Werte schätzt, insbesondere die familiäre Teamatmosphäre und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Endoprothetik vor. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für diesen Bereich, um zu demonstrieren, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Orthopädie zu vernetzen. Teile relevante Inhalte und zeige dein Engagement für die Branche, um auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) in der Orthopädie mit Schwerpunkt Endoprothetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die WolfartKlinik: Recherchiere die WolfartKlinik und ihre Fachrichtungen. Verstehe die Werte und die Teamatmosphäre, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Orthopädie und Endoprothetik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und deine Motivation für die WolfartKlinik darlegst. Betone, wie du zur familiären Teamatmosphäre beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WolfartKlinik vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die WolfartKlinik informieren. Verstehe die Werte und die Kultur der Klinik, insbesondere die Bedeutung der familiären Teamatmosphäre und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da die Position in der Orthopädie mit Schwerpunkt Endoprothetik ist, solltest du dein Wissen über aktuelle Verfahren, Technologien und Trends in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der WolfartKlinik wird Wert auf ein gutes Teamklima gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik.