Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Gäste bedienen und für ein tolles Ambiente sorgen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Gastronomieunternehmen mit einem leidenschaftlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe die Gastronomie hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Gastronomie und lerne von den Besten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Mai eine/n Servicekraft m/w/d.
Servicekraft - Gastronomie und Gastgewerbe Arbeitgeber: Wolfgang Heigermoser
Kontaktperson:
Wolfgang Heigermoser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft - Gastronomie und Gastgewerbe
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen und was dir an der Arbeit im Gastgewerbe besonders gefällt. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern wirklich Teil unseres Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Service und die Gastronomie recherchierst. Überlege dir auch, wie du mit schwierigen Situationen umgehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. In der Gastronomie sind Schichtarbeit und Wochenendarbeit oft notwendig. Zeige, dass du bereit bist, dich anzupassen, um unser Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft - Gastronomie und Gastgewerbe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Gastronomie- und Gastgewerbeunternehmen. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Erwartungen an die Servicekräfte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie, wie z.B. frühere Tätigkeiten als Servicekraft oder in ähnlichen Positionen. Vergiss nicht, auch deine Fähigkeiten im Kundenservice hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie ein und beschreibe, wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolfgang Heigermoser vorbereitest
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte darauf, gepflegt und professionell zu erscheinen. In der Gastronomie ist der erste Eindruck entscheidend, also kleide dich angemessen und sei freundlich.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Angebot. Zeige, dass du Interesse an der Gastronomie hast und verstehst, was die Werte des Unternehmens sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Gastronomie ist es wichtig, klar und freundlich mit Gästen und Kollegen zu kommunizieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. In der Gastronomie ist Zusammenarbeit unerlässlich, also teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.