Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Anwälte zu Gerichtsterminen und unterstütze bei aktuellen Fällen.
- Arbeitgeber: Wolter Hoppenberg ist ein dynamisches Team mit Fokus auf Ă–ffentliches Recht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Mentoring-Programme.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende juristische Praxis und entwickle deine Skills in einem unterstĂĽtzenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du bist im rechtswissenschaftlichen Studium und stehst kurz vor dem ersten Staatsexamen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und ein attraktives Sportangebot sorgen für Spaß und Zusammenhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitsort: Bernburger Str. 32, 10963 Berlin Deine Aufgaben Praxiserfahrung sammeln: Du begleitest Anwältinnen und Anwälte zu Gesprächen mit Mandant:innen, Gerichtsterminen und außergerichtlichen Terminen Mandatsarbeit begleiten: Du nimmst regelmäßig an Teambesprechungen teil und erhältst einen umfassenden Einblick in die Mandatstätigkeit Terminvertretung: Du vertrittst Deine Anwaltskolleg:innen und nimmst selbstständig Gerichtstermine wahr Aktive Mitarbeit: Du unterstützt bei aktuellen Fällen und erstellst Schriftsätze, Anwaltsschreiben sowie Präsentationen Juristische Recherche: Du übernimmst Rechercheaufgaben und erhältst Zugang zu den Online-Portalen beck-online und juris Das bringst du mit Beste Voraussetzungen: Du befindest Dich in einem rechtswissenschaftlichen Studium und stehst kurz vor dem ersten Staatsexamen – oder Du hast beides bereits erfolgreich absolviert Lust dazuzulernen: Du interessierst Dich für spannende und hoch spezialisierte Fragestellungen des Öffentlichen Rechts Hands-on-Mentalität: Du möchtest raus aus der Theorie und rein in die juristische Praxis Gewinnendes Auftreten: Du bist engagierte:r Teamplayer:in, aufgeschlossen und fühlst Dich wohl im Kontakt mit Mandant:innen Wolter Hoppenberg lohnt sich! Work-Life-Balance: Mit flexiblen und fairen Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Möglichkeiten kannst Du Dein (Arbeits-)Leben optimal gestalten – pünktlich Feierabend inklusive Persönliches Mentoring: Du arbeitest selbstständig, aber nie allein. Erfahrene Kolleg:innen begleiten und fördern Dich – Fragen erwünscht, Feedback garantiert Maßgeschneidertes Schulungsangebot: Mit dem vielfältigen Seminarprogramm unserer WoHo-Akademie kannst Du Deine fachlichen und persönlichen Skills und Kompetenzen gezielt weiterentwickeln Team-Work auf Augenhöhe: In unserem jungen, motivierten Team erlebst Du Kollegialität & Wertschätzung – bei regelmäßigen Team-Events sowie unserem attraktiven Sportangebot kommt der gemeinsame Spaß nie zu kurz Beste Karrierechancen: Du wirst bei uns optimal auf den Start in den Anwaltsberuf vorbereitet und nach Beendigung Deiner wissenschaftlichen Mitarbeit stehen Dir hier alle Türen offen – go for career!
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Wolter Hoppenberg
Kontaktperson:
Wolter Hoppenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Anwält:innen und anderen Fachleuten im juristischen Bereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Seminare oder Workshops, die von juristischen Fakultäten oder Anwaltskanzleien angeboten werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen im Öffentlichen Recht und bereite Dich darauf vor, in Gesprächen darüber zu diskutieren. Zeige Dein Interesse an spezifischen Themen, die für die Kanzlei relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zu Deiner Motivation und Deinen Erfahrungen vor. Überlege Dir, wie Du Deine Hands-on-Mentalität und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses Deine Bereitschaft, dazuzulernen und Dich weiterzuentwickeln. Betone, dass Du offen für Feedback bist und aktiv nach Möglichkeiten suchst, Deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für das Öffentliche Recht und deine Bereitschaft ein, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Dies könnte juristische Recherchen, das Verfassen von Schriftsätzen oder die Teilnahme an Gerichtsterminen umfassen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolter Hoppenberg vorbereitest
✨Bereite Dich auf juristische Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf das Ă–ffentliche Recht hat, solltest Du Dich mit aktuellen Themen und relevanten Gesetzen vertraut machen. Ăśberlege Dir, wie Du Dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit Anwältinnen und Anwälten sowie anderen Teammitgliedern. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann auch Fragen zu den Mentoring-Programmen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen.
✨Präsentiere Deine Hands-on-Mentalität
Betone Deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln und aktiv an Fällen mitzuarbeiten. Zeige, dass Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten.