Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and develop health programs for women in Ethiopia, ensuring quality and safety.
- Arbeitgeber: Women’s Hope International empowers girls and women to live healthy, self-determined lives.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working conditions, home office options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on women's health and rights while working in a motivated team.
- Gewünschte Qualifikationen: 5+ years in international cooperation, expertise in sexual and reproductive health, leadership experience required.
- Andere Informationen: Position is initially 60%, with potential for expansion to other countries.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Women’s Hope International setzt sich dafür ein, dass Mädchen und Frauen überall gesund und selbstbestimmt leben können. Zusammen mit lokalen Partnerorganisationen und den betroffenen Gemeinschaften engagieren wir uns in vier Partnerländer für die Verbesserung der Gesundheits- leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt und ermächtigen Frauen dazu, ihre sexuellen und reproduktiven Rechte einzufordern und geschlechtsspezifische Gewalt zu überwinden.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine:n
Programmverantwortliche:n Äthiopien 60 %
Die Stelle ist vorerst auf 60 % und das Landesprogramm Äthiopien beschränkt, kann zukünftig jedoch auf andere Länder und Programme mit erhöhtem Pensum erweitert werden.
Wir bieten
- Vielfältige, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit und die Möglichkeit, diese aktiv mitzugestalten
- Fortschrittliche und flexible Anstellungsbedingungen sowie ein offenes Arbeitsklima mit flacher Hierarchie
- Arbeit in einem kleinen und motivierten Team
- Arbeitsort: Looslistrasse 15, 3027 Bern, Homeoffice möglich
Ihre Aufgaben
- Strategische Führung und Weiterentwicklung des bestehenden Programms basierend auf der Strategie von Women’s Hope und des DEZA Gender Equality and Health Allianz Programms 2025 – 2028
- Programm und Project Cycle Management (PCM) in Zusammenarbeit mit dem Landesbüro
- Qualitätssicherung sowie Risiko- und Sicherheitsmanagement
- Budgetverantwortung
- Supervisionsbesuche und Networking
- Personalführung (Country Director)
- Aktive Mitarbeit in verschiedenen Allianz-Arbeitsgruppen, sowie bei Anträgen und Berichterstattung an die DEZA
- Unterstützung der Verantwortlichen Institutionelles Fundraising beim Verfassen von Anträgen und Berichten an Geldgeber
- Erfahrungsaustausch und Wissensmanagement in relevanten Netzwerken in der Schweiz
Ihr Profil
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Internationalen Zusammenarbeit (IZA), möglichst mit praktischer Erfahrung in Afrika
- Fachperson im Bereich Gesundheit mit Fachkompetenz in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte, vorzugsweise mit einem Master in Public Health, International Relations oder gleichwertiger Ausbildung und qualifizierter Weiterbildung
- Nachgewiesene Führungserfahrung, sowie Kenntnisse und Erfahrung in PCM und Finanz-Management (Project Cycle Management)
- Vertrautheit mit den gängigen IZA-Instrumenten und professionellen Standards in Antragstellung und Berichterstattung
-
Hervorragende Englisch- und Französischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Akquise von institutionellen Projektmitteln
- Interkulturelle Sensibilität und gute Kommunikationsfähigkeit
- Pragmatische, proaktive Persönlichkeit mit einem hohen Mass an Eigeninitiative
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 12. März 2025 per E-Mail an: mit Betreff “Programmverantwortliche:r Äthiopien (60%)“.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Noemi Grossen, Tel 031 991 55 56
#J-18808-Ljbffr
Programmverantwortliche:r Äthiopien 60 % Arbeitgeber: Women's Hope International
Kontaktperson:
Women's Hope International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmverantwortliche:r Äthiopien 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind, um Informationen über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte von Women’s Hope International in Äthiopien. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Erfolge der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, die Programme weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Missverständnisse zu vermeiden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmverantwortliche:r Äthiopien 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über Women’s Hope International und deren Mission. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und wie dein Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsleistungen für Frauen und Mädchen in Äthiopien aussehen kann.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, das deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, sowie Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und Deutsch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Gesundheit und Geschlechtergerechtigkeit zeigt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Projektmanagement sowie deine interkulturelle Sensibilität.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, den Betreff korrekt anzugeben und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Women's Hope International vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Mission
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit von Women’s Hope International und deren Zielsetzung, Frauen und Mädchen zu unterstützen, deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich zu dieser Position führen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Programmführung vor
Da die Rolle strategische Führung und Weiterentwicklung des Programms umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung demonstrieren.
✨Kenntnisse über IZA-Instrumente
Sei bereit, über deine Vertrautheit mit den gängigen Instrumenten der Internationalen Zusammenarbeit zu sprechen. Informiere dich über die spezifischen Standards in der Antragstellung und Berichterstattung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Interkulturelle Sensibilität betonen
Da die Arbeit in einem internationalen Kontext stattfindet, ist es wichtig, deine interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in multikulturellen Teams gearbeitet hast.