Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen und Reparieren von Maschinen und Fahrzeugen, sowie Konstruktion nach Skizze.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Winterthur, das auf hochwertige Metallverarbeitung spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schlosser oder Fahrzeugbauer und Erfahrung im Schweißen.
- Andere Informationen: Gelegentliche Einsätze auf Baustellen und Führerschein der Kategorie B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Winterthur
Arbeitspensum: 80 - 100%
Tätigkeiten:
- Ausführung von Richtarbeiten und Reparaturschweißungen an diversen Maschinen, Aufbauten und Mulden
- Schweißarbeiten an Fahrzeugen, Geräten, Anlagen und auf Baustellen
- Konstruieren nach Skizze
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Schlosser oder Fahrzeugbauer
- Teamplayer mit aktuellem Ausweis verschiedener Schweißverfahren
- Erfahrung im Schweißen und Richten
- Bereit für gelegentliche Einsätze auf Baustellen
- Fahrausweis der Kat. B (von Vorteil Kat. C)
Schlosser Arbeitgeber: Work-shop Personalmanagement GmbH
Kontaktperson:
Work-shop Personalmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schlosser
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Fähigkeiten aktuell! Wenn du spezielle Schweißverfahren beherrschst, stelle sicher, dass du diese auch in Gesprächen hervorhebst. Zusätzliche Zertifikate können ebenfalls von Vorteil sein.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! In Vorstellungsgesprächen für Schlosserpositionen werden oft praktische Fähigkeiten getestet. Sei bereit, dein Wissen über Maschinen und Schweißtechniken zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schlosser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Tätigkeiten, die für die Position als Schlosser in Winterthur wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Schlosser oder Fahrzeugbauer sowie deine Kenntnisse in verschiedenen Schweißverfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für diese Stelle bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft für gelegentliche Einsätze auf Baustellen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein der Kategorie B (und eventuell C) erwähnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Work-shop Personalmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Schlosser technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Schweißverfahren und Reparaturtechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Als Schlosser ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da gelegentliche Einsätze auf Baustellen erforderlich sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.
✨Bring deinen aktuellen Schweißausweis mit
Stelle sicher, dass du deinen aktuellen Ausweis für verschiedene Schweißverfahren zur Hand hast. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch dein Engagement für die Sicherheit und Professionalität in deinem Beruf.