Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und repariere Holz- und Metallprodukte nach Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das langfristige Perspektiven und Weiterbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schreiner-Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Montage.
- Andere Informationen: Körperliche Fitness und handwerkliches Geschick sind wichtig für diese Rolle.
Wir bieten:
- Langfristige Einsatzmöglichkeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgaben:
- Allgemeine Montagearbeiten nach Zeichnungen
- Allgemeine Schreiner Arbeiten (Renovationen, Reparaturen, Montagearbeiten, Innenausbau, etc.)
- Materialvorbereitung
- Verarbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und Metallen durch Werkzeuge oder Maschinen
Anforderungen:
- Berufsausbildung als Schreiner/-in EFZ oder ähnlich
- Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in der Montage
- Gute Deutschkenntnisse
- Körperlich fit
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken
- Exakte Arbeitsweise
Schreiner /-in Arbeitgeber: work24.com ag

Kontaktperson:
work24.com ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner /-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden aus der Branche, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Handwerksmessen oder Jobmessen, um direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Dies gibt dir die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten! Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit oder erstelle ein kleines Portfolio. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Montage arbeiten wirst, könnten spezifische Fragen zu Materialien und Techniken gestellt werden. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner /-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Schreiner/-in sowie relevante Berufserfahrung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit als Schreiner/-in reizt. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und deine exakte Arbeitsweise ein.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese erworben hast. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei work24.com ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Schreiner/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Werkzeugen und Montageverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Schreinerei ist oft Teamarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.